Die Aktie des Labortechnologie-Konzerns Thermo Fisher Scientific verzeichnete am 15. März 2025 einen deutlichen Anstieg von 2,72 Prozent auf 523,00 USD. Diese positive Entwicklung folgt nur einen Tag nach der Ausschüttung der vierteljährlichen Dividende von 0,43 USD, die gegenüber der Dezember-Zahlung (0,39 USD) eine Erhöhung darstellt. Trotz des aktuellen Kursanstiegs bleibt die Aktie mit einem Monatsverlust von 0,89 Prozent und einem Jahresrückgang von 11,88 Prozent hinter dem Gesamtmarkt zurück und notiert derzeit 19,96 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch.


Finanzkennzahlen im Fokus

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Thermo Fisher Scientific?


Mit einer Marktkapitalisierung von 181 Milliarden Euro gehört Thermo Fisher zu den Schwergewichten im Laborsektor. Die aktuellen Finanzkennzahlen zeigen ein KGV für 2025 von 22,04 und ein Kurs-Umsatz-Verhältnis von 4,60. Der Cash-Flow pro Aktie beträgt 22,97 USD, was zu einem Kurs-Cashflow-Verhältnis von 22,77 führt.


Thermo Fisher Scientific-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Thermo Fisher Scientific-Analyse vom 15. März liefert die Antwort:

Die neusten Thermo Fisher Scientific-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Thermo Fisher Scientific-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Thermo Fisher Scientific: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...