Thermo Fisher Aktie: Zahlen überzeugen Mark!
Thermo Fisher meldet höheren Gewinn und Umsatz als erwartet, kündigt Akquisition und Aktienrückkäufe an. Wie reagiert der Markt?
Die Papiere von Thermo Fisher Scientific zeigten sich am Mittwoch stark. Nach Vorlage der Ergebnisse für das erste Quartal ging es für den Titel spürbar nach oben. Die Aktie legte im frühen Handel um 3,5 Prozent zu. Doch was steckt genau dahinter?
Gewinn übertrifft Erwartungen
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Thermo Fisher?
Das Unternehmen präsentierte für das Quartal, das am 29. März 2025 endete, durchaus erfreuliche Zahlen. Der Nettogewinn kletterte auf über 1,5 Milliarden US-Dollar. Das entspricht einem Ergebnis je Aktie von 3,98 US-Dollar, eine klare Steigerung gegenüber den 3,46 US-Dollar aus dem Vorjahreszeitraum.
Rechnet man Sondereffekte heraus, ergibt sich ein bereinigtes Ergebnis je Aktie von 5,15 US-Dollar. Damit wurden die durchschnittlichen Prognosen der Analysten übertroffen, die lediglich mit 5,10 US-Dollar gerechnet hatten. Kein Wunder also, dass die Anleger positiv reagierten.
Umsatz stabil mit leichtem Plus
Auch beim Umsatz konnte Thermo Fisher die Schätzungen überbieten. Die Erlöse lagen bei rund 10,36 Milliarden US-Dollar und damit leicht über den erwarteten 10,23 Milliarden. Im Vergleich zum Vorjahresquartal mit 10,34 Milliarden US-Dollar bedeutet das ein kleines Plus von 0,2 Prozent.
Das organische Umsatzwachstum, also Zuwächse aus eigener Kraft, betrug im Berichtsquartal immerhin ein Prozent. Diese Stabilität scheint am Markt gut anzukommen. Verantwortlich dafür war offenbar eine solide Geschäftsentwicklung trotz herausfordernder Marktbedingungen.
Milliarden für Zukauf und Aktionäre
Doch nicht nur die reinen Zahlen sorgten für Aufmerksamkeit. Thermo Fisher gab zudem bekannt, kräftig zu investieren. Für stolze 4,1 Milliarden US-Dollar in bar soll das Reinigungs- und Filtrationsgeschäft von Solventum übernommen werden. Ein strategisch interessanter Schritt.
Gleichzeitig denkt man auch an die Anteilseigner. Im abgelaufenen Quartal wurden eigene Aktien im Wert von 2,0 Milliarden US-Dollar zurückgekauft. Obendrein wird die Dividende um satte 10 Prozent angehoben – gute Nachrichten für die Investoren.
Thermo Fisher-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Thermo Fisher-Analyse vom 24. April liefert die Antwort:
Die neusten Thermo Fisher-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Thermo Fisher-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Thermo Fisher: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...