Thermo Fisher Aktie: Nachhaltig erfolgreich

Der US-amerikanische Life-Sciences-Riese überrascht mit starken Quartalszahlen und nähert sich dem von Evercore ISI angehobenen Kursziel von 610 Dollar. Die Analysten zeigen sich beeindruckt von der operativen Stärke des Unternehmens.
Quartalszahlen übertreffen Erwartungen deutlich
Die jüngsten Geschäftszahlen für das dritte Quartal 2025 fielen besser aus als von Experten prognostiziert. Mit einem bereinigten Gewinn je Aktie von 5,79 Dollar übertraf der Konzern die Analystenschätzungen von 5,50 Dollar um beachtliche 29 Cent.
Der Umsatz kletterte um knapp 5 Prozent auf 11,12 Milliarden Dollar und lag damit ebenfalls über den Erwartungen von 10,91 Milliarden Dollar. Organisch wuchs das Geschäft um 3 Prozent - ein solides Zeichen für die operative Stärke.
Besonders erfreulich entwickelte sich die bereinigte operative Marge, die von 22,3 Prozent im Vorjahreszeitraum auf 23,3 Prozent anstieg. Diese Verbesserung resultierte größtenteils aus einem effektiven Kostenmanagement.
Analysten heben Kursziel an
Die positive Geschäftsentwicklung veranlasste Evercore ISI dazu, das Kursziel von 590 auf 610 Dollar zu erhöhen. Die Investmentbank bestätigte gleichzeitig ihre "Outperform"-Einstufung für die Aktie.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Thermo Fisher?
Das neue Kursziel entspricht etwa dem 25-fachen des erwarteten Gewinns je Aktie für 2026 und liegt nahe am 52-Wochen-Hoch von 610,97 Dollar. In den vergangenen sechs Monaten konnte der Titel bereits um über 24 Prozent zulegen.
Die Analysten begründeten ihre optimistische Einschätzung mit der erkennbaren Stabilisierung und Wende in der Geschäftsentwicklung. Besonders das Wachstum bei KI-Instrumenten aufgrund der Nachfrage aus der Biopharma-Industrie sowie leichte Verbesserungen in den Analytik- und Diagnostikmärkten stützten die positive Bewertung.
Strategische Fortschritte und Produktinnovationen
Der Konzern stärkte seine Marktposition durch mehrere Akquisitionen, darunter ein Filtrations- und Separationsgeschäft von Solventum sowie eine sterile Abfüllanlage von Sanofi in New Jersey.
Gleichzeitig investierte das Unternehmen eine Milliarde Dollar in eigene Aktienrückkäufe und etablierte eine strategische Partnerschaft mit OpenAI zur verstärkten Nutzung künstlicher Intelligenz in den Geschäftsprozessen.
Evercore ISI erhöhte ihre Gewinnschätzungen für 2026 um rund 2 Prozent und sieht das Unternehmen als aussichtsreiche Wette auf die Erholung der Life-Sciences-Märkte.
Thermo Fisher-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Thermo Fisher-Analyse vom 23. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Thermo Fisher-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Thermo Fisher-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Thermo Fisher: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...