Die Swatch Group verzeichnete am 22. März 2025 einen leichten Kursanstieg von 0,27% auf 168,13 EUR (Stand: 12:59 Uhr). Dieser moderate Zuwachs von 0,45 EUR gegenüber dem Vortag steht jedoch im Kontrast zur monatlichen Entwicklung, bei der die Aktie des Schweizer Uhrenkonzerns einen Rückgang von 9,85% hinnehmen musste. Auf Jahressicht bleibt die Performance mit einem Minus von 19,12% weiterhin unbefriedigend, obwohl der aktuelle Kurs 6,44% über dem 52-Wochen-Tief liegt. Die Marktkapitalisierung des Konzerns, der renommierte Marken wie Omega, Breguet und Blancpain unter seinem Dach vereint, beträgt derzeit 4,9 Milliarden Euro.

Kennzahlen deuten auf Unterbewertung hin

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei The Swatch?

Die aktuellen Finanzkennzahlen des Luxusgüterherstellers geben Anlass zur genaueren Betrachtung. Mit einem gegenwärtigen Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) von 0,72 erscheint die Aktie nach klassischer Definition unterbewertet. Auch das Kurs-Cashflow-Verhältnis von aktuell 14,61 liegt unter dem zuletzt gemeldeten Wert aus 2024 (25,51) und deutet auf eine günstigere Bewertung hin. Der Cashflow pro Aktie beläuft sich auf 11,51 EUR bei insgesamt 28,9 Millionen ausstehenden Aktien.

Anzeige

The Swatch-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue The Swatch-Analyse vom 22. März liefert die Antwort:

Die neusten The Swatch-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für The Swatch-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

The Swatch: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...