Die Thales-Aktie erreichte am 26. Februar 2025 ein neues All-Time-High von 193,35 EUR, was den beeindruckenden Aufwärtstrend des französischen Technologiekonzerns fortsetzt. Nach dieser Rekordmarke verzeichnete das Papier am 28. Februar einen leichten Rückgang von 2,05% auf 192,08 EUR. Dennoch bleibt die Kursentwicklung auf Monatssicht mit einem Plus von 25,52% äußerst positiv. Der Rüstungs- und Technologiekonzern profitiert weiterhin von seiner starken Marktposition in den Bereichen Verteidigung, Luftfahrt und Sicherheitstechnologie.


Strategische Expansion im Medizinbereich

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Thales?


Am 27. Februar 2025 gab Thales eine wichtige Vertragsunterzeichnung mit Stephanix bekannt. Der französische Spezialist für medizinische Bildgebung wird künftig die TrustFleet-Plattform von Thales nutzen. Dies unterstreicht die Diversifizierungsstrategie des Konzerns über seine traditionellen Geschäftsfelder hinaus. Investoren richten nun ihren Blick auf die kommende Ergebnisveröffentlichung für das vierte Quartal 2024, die für den 4. März 2025 angesetzt ist.


Thales-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Thales-Analyse vom 28. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Thales-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Thales-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Thales: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...