Der US-amerikanische Halbleiterproduzent Texas Instruments konnte am 08. März 2025 einen positiven Handelstag verzeichnen. Die Aktie schloss mit einem Anstieg von 0,62% bei 190,52 USD an der NASDAQ. Im europäischen Handel notierte das Papier bei 175,72 EUR und legte damit um 0,07% gegenüber dem Vortag zu. Bemerkenswert ist die Entwicklung im Jahresvergleich, bei der die TI-Aktie einen Zuwachs von 9,73% verbuchen konnte, obwohl sie mit 18,13% noch unter ihrem 52-Wochen-Hoch notiert. Die aktuelle Marktkapitalisierung des Unternehmens beträgt 159,9 Milliarden Euro.


Dividendenzahlung und Kennzahlen

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Texas Instruments?


Texas Instruments schüttet weiterhin attraktive Dividenden aus. Ende Januar 2025 erfolgte eine vierteljährliche Zahlung von 1,36 USD je Aktie. Bei den Bewertungskennzahlen liegt das aktuelle Kurs-Gewinn-Verhältnis bei etwa 33,33, was über dem für 2025 prognostizierten KGV von 36,25 liegt. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis beläuft sich derzeit auf 10,23, während das Kurs-Cashflow-Verhältnis mit 25,32 ebenfalls im höheren Bereich angesiedelt ist.


Texas Instruments-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Texas Instruments-Analyse vom 9. März liefert die Antwort:

Die neusten Texas Instruments-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Texas Instruments-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Texas Instruments: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...