Texas Instruments Aktie: Besorgniserregende Wellen?
Die Texas Instruments Aktie verzeichnet weiterhin eine negative Entwicklung und schloss am 13. März 2025 bei 160,67 EUR, was einem minimalen Anstieg von 0,02% zum Vortag entspricht. Der Halbleiterhersteller befindet sich jedoch in einem besorgniserregenden Abwärtstrend – auf Monatssicht hat die Aktie bereits 14,78% an Wert eingebüßt. Trotz der starken Marktposition des Unternehmens im Bereich analoger Chips und eingebetteter Prozessoren scheinen Anleger derzeit zurückhaltend zu sein. Die Aktie notiert zwar 7,95% über ihrem 52-Wochen-Tief, bleibt aber mit 29,19% deutlich unter dem 52-Wochen-Hoch.
Kennzahlen deuten auf hohe Bewertung hin
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Texas Instruments?
Mit einem aktuellen Kurs-Gewinn-Verhältnis von etwa 30,46 und einem Kurs-Cashflow-Verhältnis von 23,14 erscheint die Aktie des Chipgiganten relativ hoch bewertet. Die Marktkapitalisierung beträgt 146,4 Milliarden Euro bei 909,9 Millionen ausstehenden Aktien. Zuletzt zahlte Texas Instruments am 31. Januar 2025 eine Quartalsdividende von 1,36 USD an seine Aktionäre.
Texas Instruments-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Texas Instruments-Analyse vom 14. März liefert die Antwort:
Die neusten Texas Instruments-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Texas Instruments-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Texas Instruments: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...