Die Tesla-Aktie erlebt heute einen kräftigen Aufschwung – angetrieben von einer überraschenden Ankündigung im Handelsstreit zwischen den USA und China. Doch während die Märkte jubeln, stellt sich die Frage: Handelt es sich hier um eine nachhaltige Trendwende oder nur um eine kurze Atempause inmitten anhaltender Absatzsorgen?

Handelsentwicklung als Kurstreiber

Der aktuelle Schwung geht auf eine vorübergehende Reduzierung der Zölle zwischen den USA und China zurück. Beide Länder vereinbarten für die nächsten 90 Tage deutliche Tarifsenkungen, während sie an einem umfassenderen Abkommen arbeiten. Diese Entwicklung kommt Tesla besonders zugute, da das Unternehmen stark von den Handelsbeziehungen zwischen den beiden Wirtschaftsgiganten abhängt.

Die positive Nachricht ließ die Aktie im Pre-Market-Handel um fast 8% zulegen – ein Momentum, das sich in der regulären Handelszeit fortsetzte. Damit setzt Tesla seine jüngste Aufwärtsbewegung fort, nachdem der Titel bereits in den letzten drei Wochen kontinuierlich gestiegen war und sein höchstes Niveau seit Ende Februar erreicht hatte.

Technische Signale vs. fundamentale Bedenken

Aus technischer Sicht zeigt die Aktie vielversprechende Signale: Sie hat den 200-Tage-Durchschnitt durchbrochen und könnte nun ehemalige Widerstandsbereiche als Unterstützung nutzen. Doch wie nachhaltig ist dieser Aufschwung wirklich?

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Tesla?

Denn fundamentale Daten geben Anlass zur Vorsicht:

  • Berichte zeigen Absatzrückgänge in wichtigen europäischen Märkten wie Deutschland und Großbritannien
  • Auch in China, einem Schlüsselmarkt für Tesla, verzeichnete das Unternehmen im April schwächere Verkäufe im Jahresvergleich
  • Die geplante Robotaxi-Testphase in Austin im Juni könnte zwar langfristig Potenzial bieten, kurzfristig aber kaum den Absatz ankurbeln

Analysten bleiben vorsichtig optimistisch

Trotz der gemischten Signale hält Cantor Fitzgerald an seiner "Overweight"-Einstufung für Tesla fest. Allerdings steht die Aktie noch immer 37% unter ihrem 52-Wochen-Hoch – ein Indiz dafür, dass der Weg nach oben noch lang sein könnte.

Während der Handelsdeal für kurzfristigen Schwung sorgt, wird Teslas wahre Bewährungsprobe sein, ob es gelingt, die Absatzschwierigkeiten in wichtigen Märkten zu überwinden. Die kommenden Wochen werden zeigen, ob der aktuelle Optimismus berechtigt ist – oder ob sich die fundamentalen Herausforderungen doch als zu groß erweisen.

Anzeige

Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 12. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...