Die Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, ab kommender Woche neue Zölle auf importierte Fahrzeuge und Autoteile in Höhe von 25% zu erheben, hat weitreichende Auswirkungen auf den globalen Automobilsektor. Während viele Automobilhersteller spürbare Verluste an den Börsen verzeichneten, zeigt sich der Elektroautopionier Tesla widerstandsfähig. Die Aktien des von Elon Musk geführten Unternehmens konnten im gestrigen Handel sogar Kursgewinne verzeichnen, was auf eine potenzielle Sonderstellung im aktuellen Handelskonflikt hindeutet. Die britische Finanzministerin Rachel Reeves erwägte in diesem Zusammenhang eine Überprüfung von Subventionen, die Tesla aktuell genießt, um die heimische Automobilindustrie besser zu unterstützen. Diese Äußerung unterstreicht die privilegierte Position von Tesla im amerikanischen Markt, während ausländische Konkurrenten unter den neuen Handelsbedingungen erheblich leiden könnten.

Europäische Reaktionen auf Handelsspannungen

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Tesla?

Die sich zuspitzenden Handelsspannungen rufen auch in Europa deutliche Reaktionen hervor. Politische Stimmen fordern entschlossene Maßnahmen als Antwort auf Trumps protektionistische Politik. Besonders der Digital Services Act (DSA) der Europäischen Union könnte dabei als Druckmittel gegen Tech-Unternehmer wie Elon Musk und seine Plattform X eingesetzt werden. Während der europäische Automobilsektor unter Druck gerät und der FTSE 350 Automobiles and Parts Index auf den tiefsten Stand seit Januar fiel, setzt sich Tesla vom allgemeinen Abwärtstrend ab. Die Aktie profitiert von der Erwartung, dass der US-Autobauer als heimischer Produzent von den neuen Zöllen verschont bleibt und möglicherweise sogar Marktanteile von ausländischen Konkurrenten übernehmen könnte. Analysten weisen jedoch darauf hin, dass globale Lieferketten komplex sind und auch Tesla indirekt von den Handelsbeschränkungen betroffen sein könnte, insbesondere bei importierten Komponenten für die Fahrzeugproduktion.

Anzeige

Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 28. März liefert die Antwort:

Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...