Der Elektroautobauer verzeichnet trotz schwacher Quartalsergebnisse einen Kursanstieg, nachdem Spekulationen über Musks Rückzug aus politischen Ämtern aufkamen.


Die Tesla-Aktie verzeichnete am Mittwoch einen überraschenden Aufschwung, nachdem Berichte kursierten, wonach Elon Musk möglicherweise seine Rolle als Berater im Weißen Haus aufgeben könnte. Trotz enttäuschender Auslieferungszahlen für das erste Quartal 2025 schloss der Kurs des Elektroautoherstellers mit einem Plus von über 5 Prozent. Nach einem anfänglichen Kursrückgang von 2 Prozent drehte die Aktie ins Positive, als das Nachrichtenportal Politico berichtete, dass Musk plane, sich aus seinem Amt als Leiter der Abteilung für Regierungseffizienz zurückzuziehen, um sich stärker auf Tesla zu konzentrieren. Dies wurde von Marktteilnehmern positiv aufgenommen, da viele Anleger hoffen, dass der Unternehmer nun mehr Zeit investieren wird, um die Tesla-Marke wieder aufzubauen und sich weniger in politische Angelegenheiten einzumischen.

Schwache Quartalszahlen belasten Geschäftsaussichten

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Tesla?

Die jüngsten Auslieferungszahlen von Tesla fielen deutlich unter den Erwartungen aus. Im ersten Quartal wurden lediglich 336.681 Fahrzeuge ausgeliefert, was einem Rückgang von 13 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht und den schwächsten Wert seit fast drei Jahren darstellt. Analysten hatten im Durchschnitt mit etwa 372.410 ausgelieferten Einheiten gerechnet. Das Unternehmen begründete diese Entwicklung mit Produktionsunterbrechungen aufgrund der Umrüstung seiner Fertigungslinien für die Neugestaltung des Model Y in allen vier Werken. Zudem sieht sich Tesla mit wachsender Konkurrenz aus China, insbesondere von BYD, konfrontiert. Branchenexperten führen den Rückgang auch auf die politischen Aktivitäten von Musk zurück, die zu Protesten und Vandalismus gegen Tesla-Fahrzeuge und -Niederlassungen geführt haben. Die Aktie hat seit Mitte Dezember etwa 45 Prozent ihres Wertes verloren, nachdem sie zunächst nach dem Wahlsieg von Donald Trump ein Rekordhoch erreicht hatte.

Anzeige

Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 3. April liefert die Antwort:

Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...