Teradyne-Aktie verliert deutlich an Wert, während Banken ihre Erwartungen anpassen. Die bevorstehenden Quartalszahlen könnten weitere Bewegung bringen.

Die Aktie von Teradyne steht vor einer schwierigen Marktphase. Bevorstehende Quartalszahlen und aktuelle Analystenkommentare sorgen für Bewegung. Der Kurs zeigte sich zuletzt volatil. Am Donnerstag schloss die Aktie bei 71,25 US-Dollar, ein minimales Plus von 0,13 Prozent gegenüber dem Vortag. Über den letzten Monat ging es jedoch steil bergab.

Quartalszahlen im Fokus!

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Teradyne?

Teradyne legt seine Ergebnisse für das erste Quartal 2025 am kommenden Montag, den 28. April, vor. Einen Tag später folgt die Telefonkonferenz dazu. Was erwarten die Analysten? Im Schnitt rechnen sie mit einem Gewinn pro Aktie (EPS) von 0,61 US-Dollar und einem Umsatz von 680,54 Millionen US-Dollar.

Das Unternehmen selbst peilt einen EPS zwischen 0,58 und 0,68 US-Dollar an. Zacks Investment Research erwartet einen Anstieg beim Gewinn im Vergleich zum Vorjahr und ein Umsatzplus von 14 Prozent.

Analysten kappen Kursziele

Die Banken reagieren. JPMorgan Chase & Co. senkte das Kursziel für Teradyne letzten Donnerstag auf 92,00 US-Dollar. KeyBanc Capital Markets stufte die Aktie von „Overweight“ auf „Sector Weight“ ab. Verantwortlich dafür seien wachsende globale Handelsunsicherheiten, so die Begründung. Das drückt auf die Stimmung!

Auch andere Häuser zogen nach: Morgan Stanley reduzierte sein Ziel auf 69 US-Dollar, während Northland Securities auf 105 US-Dollar kappte – bleibt aber optimistisch für das Langfristpotenzial. TD Cowen senkte das Kursziel auf 110 US-Dollar, behält aber die „Buy“-Einstufung bei. Laut MarketBeat.com ergibt sich aktuell ein Konsensrating von „Moderate Buy“ mit einem durchschnittlichen Kursziel von 118,94 US-Dollar.

Aktie im Abwärtstrend

Die Kursentwicklung spricht Bände: Teradyne hat im letzten Monat 19,6 Prozent an Wert verloren und schloss am Donnerstag bei 71,25 US-Dollar. Der Titel ist damit klar im Abwärtstrend. Bei der Bewertung zeigt sich ein gemischtes Bild: Das erwartete Kurs-Gewinn-Verhältnis (Forward P/E) liegt bei 21,07 – ein Aufschlag gegenüber dem Branchenschnitt von 16,34.

Das PEG-Ratio steht bei 3,15. Kein Wunder also, dass die Aktie bei Zacks aktuell den Rang #4 (Sell) trägt.

Weitere Entwicklungen

Zuletzt gab Teradyne im März die geplante Übernahme von Quantifi Photonics bekannt, einem Spezialisten für Tests photonischer integrierter Schaltungen.

Teradyne-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Teradyne-Analyse vom 22. April liefert die Antwort:

Die neusten Teradyne-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Teradyne-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Teradyne: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...