Teradyne Aktie: Aktueller Stand
Die Teradyne-Aktie zeigt erste Anzeichen einer Stabilisierung, nachdem sie in den vergangenen 30 Tagen einen dramatischen Rückgang von 23,18% verbuchen musste. Der Halbleitertesthersteller notiert aktuell bei 83,37 Euro (Stand: 25. März 2025), was zwar noch einen Tagesverlust von 1,04% bedeutet, jedoch bereits einen Abstand von knapp 6% zum 52-Wochen-Tief vom 13. März darstellt. Besonders bemerkenswert ist die positive Wochenentwicklung von 2,71%, die darauf hindeutet, dass die Aktie nach dem heftigen Ausverkauf der letzten Monate möglicherweise einen Boden gefunden hat. Trotz der aktuellen Stabilisierung bleibt die Jahresbilanz mit einem Minus von 32,42% seit Januar weiterhin ernüchternd.
Analysten bleiben mehrheitlich optimistisch
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Teradyne?
Ungeachtet der jüngsten Kursschwäche sind die Analysten weiterhin überwiegend positiv für die Zukunftsaussichten von Teradyne gestimmt. Von 17 bewertenden Analysten stufen 13 (76,5%) die Aktie als Kauf oder Outperform ein, während nur 2 zum Verkauf raten. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 116,90 US-Dollar, was einem Aufwärtspotenzial von über 28% entspricht. Diese positive Einschätzung steht im Kontrast zur technischen Lage der Aktie, die mit 20,93% unter ihrem 50-Tage-Durchschnitt und sogar 28,16% unter dem 200-Tage-Durchschnitt handelt. Für Anfang 2025 wurde zudem eine vierteljährliche Dividende von 0,12 US-Dollar angekündigt, ein weiteres Signal des Managements für Vertrauen in die finanzielle Stabilität des Unternehmens inmitten der aktuellen Marktschwäche.
Teradyne-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Teradyne-Analyse vom 26. März liefert die Antwort:
Die neusten Teradyne-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Teradyne-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Teradyne: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...