Der Tech-Konzern hebt seine Kapitalallokation für künstliche Intelligenz an und verzeichnet gleichzeitig Rekordumsätze im Gaming-Segment mit beeindruckendem Quartalsergebnis.


Tencent plant für 2025 eine deutliche Erhöhung seiner Investitionsausgaben mit Fokus auf künstliche Intelligenz (KI) und die zugehörige Infrastruktur. Laut Präsident Martin Lau sollen die Investitionen im Verhältnis zum Umsatz in den "niedrigen Zehnerbereich" steigen. Diese Ankündigung erfolgte am 19. März 2025, nachdem das Unternehmen bereits 2024 seine Investitionsausgaben von 3,4 Milliarden US-Dollar auf 10,7 Milliarden US-Dollar gesteigert hatte, was 12% des Gesamtumsatzes entsprach. Allein im vierten Quartal wurden 39 Milliarden Yuan (ca. 5,4 Milliarden US-Dollar) für KI-Initiativen aufgewendet.


Die aktuellen Quartalszahlen des chinesischen Technologieunternehmens übertrafen die Erwartungen der Analysten deutlich. Im vierten Quartal erzielte Tencent einen Umsatz von 172,4 Milliarden Yuan (ca. 23,83 Milliarden US-Dollar), was einem Anstieg von 11% im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Der Nettogewinn belief sich auf 51,3 Milliarden Yuan und übertraf damit die Prognosen von 46,3 Milliarden Yuan. Das Umsatzwachstum wurde maßgeblich durch starke Leistungen im Gaming-Segment getragen, das von der Lockerung der Regulierungsvorschriften im chinesischen Gaming-Sektor profitierte. Die Einnahmen aus dem inländischen Spielesektor stiegen um 23% auf 33,2 Milliarden Yuan, während die internationalen Spieleeinnahmen um 15% auf 16 Milliarden Yuan zulegten.


Strategische KI-Integration und Produktinnovationen

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Tencent?


Tencent beschleunigt seine KI-Strategie durch die Integration von Technologien des chinesischen Startups DeepSeek in alle Kernprodukte. Diese Implementierung erfolgte unter anderem bei WeChat, der Messaging- und Zahlungsplattform mit über einer Milliarde aktiver Nutzer, sowie beim unternehmenseigenen KI-Assistenten Yuanbao. Letzterer verzeichnete nach der DeepSeek-Integration ein beachtliches Wachstum und wurde Anfang März zur meistgeladenen iPhone-Anwendung in China. Die täglichen aktiven Nutzer von Yuanbao haben sich von Februar bis März verzwanzigfacht.


Im Februar brachte Tencent zudem eine aktualisierte Version seines Hunyuan-Sprachmodells unter dem Namen Hunyuan Turbo S auf den Markt. Dieses Modell reagiert laut Unternehmensangaben schneller auf Anfragen als das führende Modell von DeepSeek. Erst kürzlich wurden weitere KI-Tools eingeführt, die Text- und Bildinhalte in 3D-Visualisierungen umwandeln können.


Kapitalrückführungen an Aktionäre


Parallel zu den erhöhten Investitionen kündigte Tencent an, mindestens 80 Milliarden Hongkong-Dollar (ca. 10 Milliarden US-Dollar) für Aktienrückkäufe im Jahr 2025 bereitzustellen. Zusätzlich plant das Unternehmen eine Erhöhung der Jahresdividende um 32%. Diese Maßnahmen unterstreichen die finanzielle Stärke des Konzerns und sein Engagement für die Aktionäre, trotz der erhöhten Ausgaben im KI-Bereich.


Die verstärkten Investitionen in künstliche Intelligenz reihen sich ein in ähnliche Strategien anderer großer chinesischer Technologieunternehmen, die derzeit ebenfalls massiv in diesen Sektor investieren. Tencent positioniert sich damit strategisch in einem der wichtigsten technologischen Wachstumsfelder.


Tencent-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tencent-Analyse vom 20. März liefert die Antwort:

Die neusten Tencent-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tencent-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Tencent: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...