Die Temenos-Aktie verzeichnete am 25. März einen leichten Anstieg von 0,68 Prozent auf 74,28 Euro, nachdem der Kurs zuletzt unter Druck gestanden hatte. Der Softwareanbieter für Banken und Finanzdienstleister befindet sich in einer gemischten Marktsituation, was sich auch in der Kursentwicklung widerspiegelt. Auf Monatssicht verzeichnete die Aktie einen beachtlichen Rückgang von 6,63 Prozent, während sie im Jahresvergleich immerhin ein Plus von 9,84 Prozent vorweisen kann. Bemerkenswert ist zudem die Positionierung 26,79 Prozent über dem 52-Wochen-Tief von 53,40 GBP, das Anfang August 2024 erreicht wurde.


Analysten bewerten Temenos zurückhaltend

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Temenos?


Die Anlegerstimmung bleibt vor der für den 22. April 2025 angekündigten Veröffentlichung der Q1-Ergebnisse abwartend. Von den 16 Analysten, die die Aktie aktuell bewerten, lautet der mittlere Konsens "HOLD". Das durchschnittliche Kursziel liegt mit 84,07 US-Dollar rund 5,7 Prozent über dem letzten Schlusskurs, wobei die Bewertungen zwischen einem Höchstkursziel von 110,76 und einem Tiefststand von 59,74 US-Dollar erheblich schwanken. Auffällig ist dabei die hohe Bewertung der Aktie mit einem aktuellen KGV von 31,51 basierend auf dem Jahresüberschuss von 177,2 Millionen Euro aus 2024 – ein Wert, der deutlich über der Prognose für 2025 (KGV 22,53) liegt.


Temenos-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Temenos-Analyse vom 26. März liefert die Antwort:

Die neusten Temenos-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Temenos-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Temenos: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...