Die TELUS-Aktie zeigt technische Stärke und zieht massive Käufe einer großen Institution an. Während das Unternehmen seine Bilanz konsolidiert, setzen Investoren auf die attraktive Dividendenrendite und die klare Aufwärtstendenz.

Schwab steigt massiv ein

Charles Schwab Investment Management Inc. hat seine Position bei TELUS um 9,1% aufgestockt. Der institutionelle Investor kaufte zusätzliche 151.241 Aktien und hält nun insgesamt 1,8 Millionen Stück. Diese signifikante Aufstockung spricht eine klare Sprache: Große Marktteilnehmer sehen Potenzial in der Bewertung.

Was bedeutet dieses institutionelle Engagement? Derart massive Käufe deuten auf fundierte Überzeugungen in die künftige Performance der Aktie hin.

Technischer Aufwärtstrend intakt

Aus charttechnischer Sicht läuft TELUS stark. Die Aktie durchbrach kürzlich ihren 200-Tage-Durchschnitt – ein klassisches Kaufsignal für Börsenstrategen. Seit Jahresbeginn verbuchte das Papier bereits ein Plus von etwa 17% und etabliert damit einen klaren Aufwärtstrend.

Die Analystenmeinungen bleiben gespalten, aber vorsichtig optimistisch. Die Konsenseinstufung pendelt zwischen "Hold" und "Moderate Buy". Fünf Analysten raten zum Kauf, sechs zum Halten. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei circa 23,18 Kanadischen Dollar.

TELUS-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TELUS-Analyse vom 30. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten TELUS-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TELUS-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

TELUS: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...