Die Teleperformance Aktie verzeichnet weiterhin eine positive Entwicklung auf dem Börsenmarkt. Der letzte Kurs liegt bei 96,16 EUR (Stand: 15. März 2025, 12:58 Uhr) und zeigt einen beachtlichen monatlichen Zuwachs von 3,91 Prozent. Im Jahresvergleich konnte die Aktie des weltweit agierenden Kundenbeziehungsmanagement-Konzerns sogar um 11,40 Prozent zulegen. Derzeit notiert die Aktie 17,49 Prozent über ihrem 52-Wochen-Tief, bleibt jedoch noch 25,70 Prozent unter dem 52-Wochen-Hoch.


Kennzahlen deuten auf Unterbewertung hin

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Teleperformance?


Die aktuellen Finanzkennzahlen von Teleperformance präsentieren sich solide. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) liegt gegenwärtig bei 0,69, während das Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) mit 4,19 berechnet wird. Das prognostizierte Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 wird mit 6,12 angegeben. Mit einer Marktkapitalisierung von 6,1 Milliarden Euro und einem Cash-Flow pro Aktie von 22,96 Euro zeigt der französische Dienstleistungskonzern stabile Fundamentaldaten.


Teleperformance-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Teleperformance-Analyse vom 16. März liefert die Antwort:

Die neusten Teleperformance-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Teleperformance-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Teleperformance: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...