Der Kundendienst-Experte implementiert innovative Sprachoptimierung für globale Call-Center und investiert 100 Millionen Euro in künstliche Intelligenz.


Teleperformance hat eine neue KI-Technologie eingeführt, die Kundengespräche optimieren soll. Die Aktie des Kundenservice-Spezialisten notiert aktuell bei 96,18 Euro und liegt damit rund 4,16 Prozent unter dem Wert der Vorwoche.


In Zusammenarbeit mit dem US-Startup Sanas implementierte Teleperformance am 16. März 2025 eine KI-Lösung, die in Echtzeit die Akzente von Callcenter-Mitarbeitern anpasst. Das System zielt darauf ab, die Verständlichkeit zu verbessern, die Kundenzufriedenheit zu steigern und Gesprächszeiten zu verkürzen. Die Technologie unterstützt momentan indische und philippinische Akzente, wobei eine Erweiterung auf lateinamerikanische Akzente bereits in Planung ist.


Millionen-Investitionen in KI-Technologien

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Teleperformance?


Die Einführung der Akzentmodifikation ist Teil einer größeren Strategie des Unternehmens. Teleperformance plant, im laufenden Jahr insgesamt 100 Millionen Euro in KI-Partnerschaften zu investieren. Mit einem globalen Team von 490.000 Mitarbeitern bietet das Unternehmen Kundenserviceleistungen für große Technologieunternehmen wie Apple, TikTok und Samsung an.


Trotz der technologischen Innovationen zeigt sich die Aktie des Unternehmens volatil. Während Teleperformance seit Jahresbeginn ein Plus von 16,58 Prozent verzeichnet, liegt der aktuelle Kurs etwa 19,35 Prozent unter dem 52-Wochen-Hoch von 119,25 Euro, das Ende Juli 2024 erreicht wurde. Laut Morningstar wird der faire Wert der Aktie auf 149,43 Euro geschätzt, was deutlich über dem aktuellen Handelspreis liegt.


Technologische Differenzierung im wettbewerbsintensiven Markt


Mit der Integration von KI-Technologien positioniert sich Teleperformance strategisch im zunehmend technologieorientierten Kundenservicesektor. Die KI-gestützte Akzentmodifikation stellt einen innovativen Ansatz dar, um sprachliche Barrieren zu überwinden und dadurch die Effizienz der global verteilten Callcenter zu steigern.


Diese technologische Differenzierung könnte ein wichtiger Faktor sein, um dem Unternehmen langfristiges Wachstum zu sichern. Die jüngsten Entwicklungen und kontinuierlichen Investitionen in zukunftsweisende Technologien festigen die Position des Unternehmens in einem wettbewerbsintensiven Marktumfeld.


Teleperformance-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Teleperformance-Analyse vom 17. März liefert die Antwort:

Die neusten Teleperformance-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Teleperformance-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Teleperformance: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...