Die Aktie des britischen Dienstleisters Telecom Plus, der unter dem Namen Utility Warehouse ein Komplettpaket aus Kommunikations- und Energieversorgungsleistungen anbietet, verzeichnet aktuell keine Kursveränderung und steht bei 20,70 EUR (Stand: 27. März 2025). Auf Monatssicht konnte das Papier immerhin ein Plus von knapp einem Prozent verbuchen, während die Jahresperformance mit einem Zuwachs von 12,86 Prozent deutlich positiver ausfällt. Besonders bemerkenswert erscheint die Einschätzung der Analysten, die mit einem durchschnittlichen Kursziel von 27,38 GBP fast 60 Prozent über dem aktuellen Niveau liegen. Alle drei beobachtenden Experten sprechen eine Kaufempfehlung aus.

Fundamentaldaten sprechen für Unterbewertung

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Telecom Plus?

Die fundamentale Lage des Telekom- und Energiedienstleisters präsentiert sich trotz einiger Schwächen überwiegend positiv. Mit einem aktuellen Kurs-Umsatz-Verhältnis von 0,81 liegt die Aktie unter dem klassischen Schwellenwert von eins, was auf eine potenzielle Unterbewertung hindeutet. Auch das für 2025 prognostizierte Kurs-Gewinn-Verhältnis von 14,66 erscheint moderat. Ein weiterer Pluspunkt ist die laut MSCI gute Nachhaltigkeitsbewertung mit einem ESG-Rating von AA. Als Herausforderung erweist sich allerdings die vom Markt als schwach eingestufte Wachstumsperspektive sowie fragile Margen bei der operativen Rentabilität.

Anzeige

Telecom Plus-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Telecom Plus-Analyse vom 27. März liefert die Antwort:

Die neusten Telecom Plus-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Telecom Plus-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Telecom Plus: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...