Der italienische Telekommunikationsriese durchläuft eine strategische Neuausrichtung mit Vivendi-Rückzug und geplanter Sparkle-Veräußerung bei gleichzeitiger Kursstärke.


Die Telecom Italia S.p.A. (TIM) durchläuft derzeit eine umfassende Umstrukturierung. Die Aktie des italienischen Telekommunikationskonzerns schloss am Montag bei 0,30 Euro und konnte im Jahresvergleich beachtliche 33,42 Prozent zulegen. Seit Jahresbeginn verzeichnet der Titel einen Anstieg um fast 20 Prozent und bewegt sich damit nahe seinem 52-Wochen-Hoch von 0,31 Euro.


Der französische Medienkonzern Vivendi hat seine Beteiligung an TIM deutlich zurückgefahren. Laut Bestätigung der italienischen Marktaufsicht Consob vom 24. März wurde der Anteil von 23,9 auf 19,3 Prozent reduziert. Vivendi hatte diese Desinvestition bereits zuvor angekündigt und teilte mit, dass der Anteil nach dem 18. März weiter auf 18,37 Prozent gesunken sei.


Parallel zu dieser Anteilsreduzierung führt TIM Verhandlungen mit Kreditgebern über Änderungen an einer Kreditfazilität im Umfang von bis zu 3 Milliarden Euro. Diese Anpassungen könnten erhebliche Auswirkungen auf die finanzielle Flexibilität und die zukünftigen Investitionsstrategien des Unternehmens haben. Die starke Kursentwicklung der letzten 12 Monate spiegelt möglicherweise das Vertrauen der Anleger in diese Restrukturierungsmaßnahmen wider.


Verzögerung beim Sparkle-Verkauf und juristische Erfolge

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Telecom Italia SPA?


Im fortgeschrittenen Stadium befindet sich der Verkauf der Unterseekabeltochter Sparkle. TIM verlängerte im Januar 2025 die Exklusivitätsfrist für diesen Verkauf bis Mitte März, um die vorbereitenden Schritte für eine endgültige Entscheidung über das vorliegende Angebot abschließen zu können. Die Frist wurde bis zum 15. März 2025 ausgedehnt, um die finalen Entscheidungsprozesse zu vollenden.


Auf juristischer Ebene konnte TIM im Februar 2025 einen wichtigen Erfolg verbuchen. Der italienische Kassationsgerichtshof entschied zugunsten des Unternehmens in einem Schadensersatzverfahren wegen angeblicher Kundenbindungspraktiken. Das Gericht wies die Klage von PosteMobile ab, da die behaupteten wettbewerbswidrigen Praktiken nicht nachgewiesen werden konnten.


Mögliche Verschiebung der Hauptversammlung


Die für den 10. April 2025 geplante Jahreshauptversammlung von Telecom Italia könnte auf einen späteren Termin verschoben werden. Es gibt Überlegungen, die Versammlung möglicherweise bis Juni zu verlegen. Eine entsprechende Entscheidung soll in der nächsten Vorstandssitzung diskutiert werden. Diese Verschiebung steht möglicherweise im Zusammenhang mit den laufenden strategischen Veränderungen im Unternehmen und könnte darauf abzielen, bis dahin mehr Klarheit über die zukünftige Ausrichtung zu gewinnen.


Die technischen Indikatoren unterstreichen die positive Entwicklung der TIM-Aktie. Mit einem Kurs, der rund 21 Prozent über dem 200-Tage-Durchschnitt liegt, und einem 41-prozentigen Abstand zum 52-Wochen-Tief zeigt der Titel eine deutliche Aufwärtstendenz, während der RSI-Wert von 55 auf eine ausgewogene Marktsituation hindeutet.


Telecom Italia SPA-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Telecom Italia SPA-Analyse vom 25. März liefert die Antwort:

Die neusten Telecom Italia SPA-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Telecom Italia SPA-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Telecom Italia SPA: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...