Telecom Italia Aktie: Staatliche Post steigt ein
Italiens Post steigert Anteil an Telecom Italia auf fast 25% und löst Vivendi als Hauptinvestor ab. Die Märkte reagieren positiv auf die strategische Neuausrichtung.
Die Aktie von Telecom Italia steht heute im Fokus, nachdem die italienische Post ihren Anteil auf fast 25 Prozent erhöht hat. Damit überholt Poste Italiane Vivendi SE als größten Investor.
Poste Italiane wird zum Schlüsselakteur
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Telecom Italia?
Für 684 Millionen Euro erwarb die staatliche Post zusätzliche 15 Prozent von Vivendi - ein Preis von 0,2975 Euro je Aktie. Der Deal, der in der ersten Jahreshälfte abgeschlossen werden soll, positioniert Poste Italiane als zentralen Player im Telekommunikationssektor. Geschickt bleibt das Unternehmen knapp unter der Schwelle, die ein Pflichtangebot ausgelöst hätte.
Bollwerk gegen ausländische Übernahmen
Die Transaktion stärkt Italiens Einfluss auf die eigene Telekom-Branche. Die Post agiert nun als Schutzschild gegen weitere ausländische Kontrolle - besonders wichtig nach dem Verkauf des Festnetzes an KKR im letzten Jahr. Wohin steuert Telecom Italia jetzt?
Märkte zeigen sich zufrieden
Italiens Börse schloss gestern mit Gewinnen, angetrieben vom Telekom-Sektor. Der Titel notiert aktuell bei 0,33 Euro und markiert damit gleichzeitig ein 52-Wochen-Hoch. Seit Jahresanfang legte die Aktie beachtliche 32,88 Prozent zu. Die Märkte honorieren die jüngsten Entwicklungen mit vorsichtigem Optimismus.
Telecom Italia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Telecom Italia-Analyse vom 23. April liefert die Antwort:
Die neusten Telecom Italia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Telecom Italia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Telecom Italia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...