Technip Energies Aktie: Energiewende-Treiber unter Druck

Der Spezialist für Energieprojekte Technip Energies steckt in einem Zwiespalt: Während das Unternehmen mit milliardenschweren Aufträgen im LNG-Segment punktet, enttäuschten die jüngsten Quartalszahlen die Erwartungen der Anleger. Steht der Titel trotz robuster Bilanz vor einer Konsolidierung?
Mega-Aufträge im LNG-Geschäft
Technip Energies sicherte sich Ende August gleich zwei Schwergewichtsaufträge für das INPEX Abadi LNG Projekt in Indonesien. Gemeinsam mit JGC Corporation übernimmt das Unternehmen die Front-End-Engineering-Design-Arbeiten für eine schwimmende Flüssigerdgas-Plattform (FPSO) und die dazugehörige Onshore-Anlage. Dieser Erfolg folgt auf einen weiteren Großauftrag für das Commonwealth LNG Exportprojekt in den USA zu Beginn des Monats. Diese Projekte unterstreichen die führende Position des Unternehmens im globalen Energiemarkt und signalisieren anhaltend starke Nachfrage nach seinen Engineering-Dienstleistungen.
Quartalszahlen enttäuschen trotz Wachstum
Die jüngsten finanziellen Ergebnisse zeigen jedoch gemischte Signale. Die Q2-Zahlen vom Juli verfehlten die Markterwartungen: Der EPS lag bei 0,55 Euro (6,5% unter Prognose) und der Umsatz bei 1,79 Milliarden Euro (1,7% unter Erwartung). Bemerkenswert ist jedoch das Halbjahresergebnis: Ein Umsatzplus von 15% auf 3,6 Milliarden Euro und ein EBITDA-Anstieg von 13% auf 319 Millionen Euro demonstrieren das grundsolide Wachstum. Die Netto-Cash-Position von über 1,6 Milliarden Euro bietet zudem finanziellen Spielraum.
Aktienrückkauf als Vertrauenssignal
Bereits im Mai kündigte der Konzern ein Aktienrückkaufprogramm im Volumen von bis zu 45 Millionen Euro an. Diese Maßnahme soll bis Ende 2025 laufen und dient vor allem der Erfüllung von Verpflichtungen aus Mitarbeiterbeteiligungsprogrammen. Solche Programme werden oft als Zeichen des Managements gewertet, dass die eigene Aktie unterbewertet ist.
Trotz der jüngsten Kursrücksetzer zeigt die Technip Energies Aktie seit Jahresanfang eine beachtliche Performance von über 50%. Die Frage ist nun: Können die fundamental starken Projektgewinne und die solide Bilanz die enttäuschenden Quartalszahlen kompensieren?
Technip Energies BV-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Technip Energies BV-Analyse vom 02. September liefert die Antwort:
Die neusten Technip Energies BV-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Technip Energies BV-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 02. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Technip Energies BV: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...