Die Tecan Group steht an einem Scheideweg: Während eine neue Partnerschaft mit Grifols langfristiges Potenzial verspricht, dämpfen schwache Prognosen für 2025 die Stimmung. Kann der Schweizer Life-Sciences-Spezialist die widersprüchlichen Signale vereinen?

Düstere Prognosen belasten die Aktie

Tecans Ausblick für das laufende Jahr hinterlässt bei Investoren gemischte Gefühle:

  • Das erwartete Umsatzwachstum bewegt sich zwischen einem leichten Rückgang und minimalem Zuwachs – weit entfernt von dynamischen Expansionen.
  • Die angepeilte EBITDA-Marge von 17,5% bis 18,5% bleibt unter den Erwartungen des Marktes.

Diese Zurückhaltung spiegelt sich im Kursverlauf wider: Seit Jahresanfang verlor die Aktie über 20% an Wert und notiert mit rund 158 CHF deutlich unter ihren wichtigen Durchschnittswerten der letzten 200 Tage (-30%).

Lichtblick: Strategische Grifols-Partnerschaft

Doch es gibt auch positive Nachrichten:

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Tecan?

  • Die Kooperation mit dem spanischen Gesundheitsriesen Grifols zielt auf die Entwicklung innovativer Biomarker-Panels ab.
  • Tecans Tochter IBL International bündelt mit Grifols Kompetenzen in der Spezialdiagnostik.
  • Gemeinsame Entwicklung und Vermarktung neuer diagnostischer Lösungen könnten langfristig Wachstumsimpulse setzen.

Fundamentaldaten mit zwei Gesichtern

Tecan präsentiert ein widersprüchliches Bild:

Stärken:

  • Stabile Eigenkapitalrendite von 7,2%
  • Kontinuierliche Dividendenzahlungen seit über einem Jahrzehnt

Schwächen:

  • Hohe Volatilität (42% annualisiert)
  • Deutlich unterdurchschnittliche Performance gegenüber dem 52-Wochen-Hoch (-53%)

Die Mehrheit der Privatanleger auf Finanznachrichten.de hält dennoch an der Kaufempfehlung fest – ein Zeichen für geduldiges Kapital, das auf die langfristige Story setzt. Doch die nächsten Quartalszahlen werden zeigen, ob Tecan die Erwartungen übertrumpfen oder die Ernüchterung vertiefen kann.

Anzeige

Tecan-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tecan-Analyse vom 8. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Tecan-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tecan-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Tecan: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...