Target zeigt gemischte Quartalszahlen mit Umsatzwachstum und Gewinnrückgang. Expansion und angepasste Prognose deuten auf langfristige Strategie.

Der US-Einzelhandelsriese Target kämpft mit den typischen Herausforderungen der Branche – schwache Konsumlaune, gesunkene Margen und ein hartes Wettbewerbsumfeld. Doch zwischen den negativen Schlagzeilen gibt es auch ermutigende Signale. Kann das Unternehmen die Wende schaffen?

Gemischte Zahlen, klare Strategie

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Target?

Die jüngsten Quartalszahlen zeigen ein ambivalentes Bild: Während der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr leicht um 0,3% stieg und der Online-Handel sogar ein kräftiges Plus von 11% verbuchte, sank der Gewinn je Aktie (EPS) von 2,10 auf 1,85 US-Dollar. Trotzdem erhöhte sich das Betriebsergebnis in den ersten drei Quartalen um 6,7% – ein Lichtblick für Investoren.

Target setzt deutlich auf Expansion und plant für 2025 Investitionen von 4 bis 5 Milliarden US-Dollar. Gleichzeitig wurde die Jahresprognose für den Gewinn je Aktie auf 8,30 bis 8,90 US-Dollar angepasst. Diese strategischen Weichenstellungen deuten auf ein langfristiges Wachstumsstreben hin, auch wenn die aktuelle Marktphase schwierig bleibt.

Konsumflaute als Dauerproblem

Wie der gesamte Einzelhandel leidet Target unter der zurückhaltenden Kauflust der Verbraucher, besonders bei höherpreisigen Produkten. Die anhaltenden Lieferkettenprobleme und makroökonomischen Unsicherheiten verschärfen die Situation. Immer mehr Kunden achten auf Sonderangebote – eine Entwicklung, die die Margen weiter unter Druck setzt.

Analysten bleiben vorsichtig optimistisch

Die Expertenmeinungen zu Target sind gespalten. Während einige das Potenzial des Unternehmens betonen, erwarten viele eine konservative Prognose für 2025. Entscheidend wird sein, wie Target die aktuellen Marktherausforderungen meistert. Immerhin: Die jüngste Dividendenzahlung zeigt, dass das Unternehmen weiterhin auf finanzielle Stabilität setzt.

Für Anleger bleibt Target eine Wette auf die Erholung des Konsumsektors – mit allen Chancen und Risiken, die das in der aktuellen Wirtschaftslage bedeutet. Die kommenden Quartale werden zeigen, ob die Investitionen Früchte tragen.

Anzeige

Target-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Target-Analyse vom 5. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Target-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Target-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Target: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...