Der Einzelhandelsgigant Target verzeichnet am 26. März 2025 weiterhin erhebliche Kursverluste. Die Aktie fiel im frühen Handel um weitere 2,71 Prozent auf 105,39 USD und setzt damit den negativen Trend der vergangenen Wochen fort. Besonders dramatisch stellt sich die Monatsbilanz dar, bei der die Target-Papiere einen Wertverlust von 15,35 Prozent hinnehmen mussten. Im Jahresvergleich summieren sich die Kursverluste sogar auf 39,01 Prozent. Damit notiert die Aktie nur noch knapp 3,42 Prozent über ihrem 52-Wochen-Tief von 95,46 EUR, das erst kürzlich am 18. März 2025 erreicht wurde. Vom 52-Wochen-Hoch aus dem März 2024 trennen den Kurs mittlerweile beachtliche 72,47 Prozent.

Analysten bleiben trotz schwacher Performance optimistisch

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Target?

Trotz der anhaltenden Kursschwäche halten Marktexperten am Einzelhandelsunternehmen fest. Der aktuelle Analysten-Konsens von 37 Experten lautet "OUTPERFORM" mit einem durchschnittlichen Kursziel von 136,00 USD – was einem Aufwärtspotenzial von über 29 Prozent entspricht. Bemerkenswert ist dabei die Spanne der Kursziele: Während das höchste bei 160,00 USD liegt, sehen pessimistischere Analysten die Aktie bei 100,00 USD und damit nahe dem aktuellen Kursniveau. Fundamentale Kennzahlen wie das niedrige KUV von aktuell 0,45 und ein KGV von 11,74 für das laufende Jahr 2025 deuten darauf hin, dass die Aktie aus Bewertungssicht attraktiv erscheint, was die positiven Einschätzungen der Analysten erklären könnte.

Anzeige

Target-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Target-Analyse vom 26. März liefert die Antwort:

Die neusten Target-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Target-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Target: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...