Das Medizintechnikunternehmen führt sein fortschrittliches Control-IQ+ System ein, während die Aktie sich vom Tiefstand erholt, aber weiterhin deutlich unter Vorjahreswerten liegt.


Tandem Diabetes Care hat am 19. März 2025 die Einführung seines Control-IQ+ Automated Insulin Delivery Systems bekannt gegeben. Das von der FDA zugelassene System erweitert die automatisierte Insulinabgabe auf Personen ab zwei Jahren mit Typ-1-Diabetes sowie auf Erwachsene mit Typ-2-Diabetes. Die Technologie zielt darauf ab, die glykämische Kontrolle zu verbessern und das Diabetesmanagement zu vereinfachen.


Die Aktie des Unternehmens notierte am vergangenen Freitag bei 19,21 Euro und verzeichnete damit einen Tagesgewinn von 2,92 Prozent. Trotz dieser positiven Entwicklung hat das Papier seit Jahresanfang insgesamt 45 Prozent an Wert eingebüßt und liegt mehr als 61 Prozent unter seinem 52-Wochen-Hoch von 49,35 Euro, das Ende Mai 2024 erreicht wurde.


Ende Februar veröffentlichte Tandem Diabetes Care seine Finanzergebnisse für das vierte Quartal und das Gesamtjahr 2024. Das Unternehmen erzielte bereinigte Umsätze von 252,4 Millionen Dollar für das Quartal, was einem Anstieg von 21 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht und die Analystenerwartungen leicht übertraf. Die US-Umsätze blieben jedoch hinter den Prognosen zurück, bedingt durch ein schwächeres Dezembergeschäft und Versandverzögerungen. Obwohl ein Gewinn von 1 Cent pro Aktie erzielt wurde – eine Umkehr des Verlusts aus dem Vorjahr – führte die konservative Umsatzprognose für 2025 von 997 Millionen bis 1,007 Milliarden Dollar, die unter den Erwartungen der Analysten lag, zu einem Kurseinbruch von 35,3 Prozent am 27. Februar 2025.


Strategische Kooperationen zur Produktinnovation

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Tandem Diabetes Care?


Im Januar 2025 ging Tandem eine mehrjährige Forschungskooperation mit dem Center for Diabetes Technology der University of Virginia ein. Diese Partnerschaft zielt auf die Entwicklung fortschrittlicher Insulinabgabetechnologien ab und könnte die Marktposition von Tandem langfristig stärken.


Die aktuellen technischen Indikatoren deuten auf eine angespannte Marktsituation hin. Mit einem RSI-Wert von 27,5 befindet sich die Aktie im überverkauften Bereich, während die annualisierte 30-Tage-Volatilität mit 110,20 Prozent außergewöhnlich hoch ist. Bemerkenswert ist auch der deutliche Abstand zum 200-Tage-Durchschnitt von 33,01 Euro, der mit -41,81 Prozent die angespannte Situation des Unternehmens am Aktienmarkt widerspiegelt.


Besonders positiv entwickelte sich der Kurs in den letzten sieben Handelstagen mit einem Plus von 14,58 Prozent. Diese Erholung setzt ein, nachdem die Aktie Anfang März mit 16,56 Euro ihr 52-Wochen-Tief erreicht hatte, von dem sie sich mittlerweile um 16 Prozent erholen konnte.


Tandem Diabetes Care-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tandem Diabetes Care-Analyse vom 23. März liefert die Antwort:

Die neusten Tandem Diabetes Care-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tandem Diabetes Care-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Tandem Diabetes Care: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...