TAL Education Aktie: Gemischte Signale!
TAL Education verzeichnet starkes Umsatzwachstum, rutscht jedoch ins Minus. Das Gesamtjahr zeigt hingegen positive Entwicklungen und eine solide Finanzlage.
Die TAL Education Group hat ihre Zahlen für das vierte Quartal und das gesamte Geschäftsjahr 2025 vorgelegt, das am 28. Februar endete. Das Bild ist uneinheitlich: Während der Umsatz kräftig zulegte, rutsche das Unternehmen im Schlussquartal in die roten Zahlen.
Umsatzsprung im Q4
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei TAL Education?
Im vierten Quartal stieg der Nettoumsatz beeindruckend um 42,1 Prozent auf 610,2 Millionen US-Dollar, verglichen mit 429,6 Millionen US-Dollar im Vorjahreszeitraum. Das Wachstum ist also da. Doch wie sieht es beim Ergebnis aus?
Hier kommt die Ernüchterung: Statt eines Gewinns wie im Vorjahr (27,5 Mio. USD) meldete TAL einen Nettoverlust von 7,3 Millionen US-Dollar. Pro Aktie (ADS) bedeutet das einen Verlust von 0,01 US-Dollar, nach einem Gewinn von 0,04 US-Dollar im Vorjahresquartal.
Auch bereinigt um Sondereffekte wie aktienbasierte Vergütungen blieb das Ergebnis hinter den Erwartungen zurück. Zwar gab es einen bereinigten Gewinn von 7,0 Millionen US-Dollar (0,01 USD/ADS), doch das ist ein massiver Einbruch um 85,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahreswert von 48,0 Millionen US-Dollar. Analysten hatten hier im Schnitt mit mehr gerechnet.
Kosten drücken aufs Ergebnis
Woher kommt der Druck? Verantwortlich dafür sind vor allem stark gestiegene Kosten. Die operativen Kosten und Ausgaben schossen um 41,2 Prozent nach oben, getrieben insbesondere durch Marketing- und Vertriebsausgaben, die um satte 73,1 Prozent zulegten. Kein Wunder, dass der operative Verlust sich im Quartal auf 16,0 Millionen US-Dollar ausweitete.
Gesamtjahr deutlich besser
Das volle Geschäftsjahr 2025 zeigt jedoch ein freundlicheres Bild. Der Jahresumsatz kletterte um 51,0 Prozent auf 2,25 Milliarden US-Dollar. Und – das ist die gute Nachricht – unterm Strich stand ein Nettogewinn von 84,6 Millionen US-Dollar, nach einem Verlust von 3,6 Millionen US-Dollar im Geschäftsjahr 2024.
Der bereinigte Jahresgewinn (Non-GAAP) stieg sogar um 75,2 Prozent auf 149,5 Millionen US-Dollar. Das Cash-Polster bleibt mit Barreserven und kurzfristigen Investments von 3,62 Milliarden US-Dollar ebenfalls üppig. Interessant ist auch der Anstieg der abgegrenzten Umsatzerlöse ("Deferred Revenue") auf 671,2 Millionen US-Dollar, was auf zukünftige Einnahmen hindeutet.
Aktienrückkauf verlängert
Was gibt es sonst noch Neues? TAL hat sein Aktienrückkaufprogramm um weitere 12 Monate bis April 2026 verlängert. Bis zu rund 490,7 Millionen US-Dollar stehen dafür noch zur Verfügung. Zudem gibt es einen Wechsel im Board: Yi Wang wurde zum unabhängigen Direktor ernannt. Der Hauptsitz des Unternehmens ist in Peking.
TAL Education-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TAL Education-Analyse vom 25. April liefert die Antwort:
Die neusten TAL Education-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TAL Education-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
TAL Education: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...