Take-Two Aktie: GTA 6-Verschiebung sorgt für Unruhe
Die Ankündigung einer Verschiebung des heiß ersehnten "Grand Theft Auto VI" (GTA 6) hat Take-Two Interactive ins Straucheln gebracht. Während das Management von einer "Meisterleistung" spricht, reagieren Anleger verunsichert – zu groß sind die finanziellen Auswirkungen der Verzögerung.
Markt schockiert: Schlüsselprojekt verzögert sich
Eigentlich sollte GTA 6 bereits im Herbst 2025 erscheinen. Doch nun hat Rockstar Games den Release auf Mai 2026 verschoben – ein herber Schlag für Take-Twos Finanzplanung. Die Aktie verlor prompt rund 10 Prozent, bevor sie sich leicht erholte. Das Problem: Erwartete Umsätze in Höhe von mehreren Milliarden Dollar rutschen damit aus dem Geschäftsjahr 2026 in 2027.
Dabei hatte Take-Two erst kürzlich Rekord-Umsätze für 2026 in Aussicht gestellt. "Die Verschiebung kommt zum denkbar ungünstigsten Zeitpunkt", kommentiert ein Marktbeobachter. "Investoren hatten sich auf den kurzfristigen Cashflow gefreut."
Analysten bleiben vorsichtig optimistisch
Trotz der Enttäuschung halten einige Experten an positiven Einschätzungen fest. Die Bank of America bestätigt ihr "Buy"-Rating und argumentiert:
- Das feste Release-Datum reduziere das Risiko weiterer Verzögerungen
- Der spätere Start ermögliche möglicherweise einen höheren Verkaufspreis über 70 Dollar
- Der Mai-Termin biete ausreichend Distanz zu anderen Blockbuster-Releases
Der Konsens unter Analysten bleibt bei "Moderat kaufen" mit einem durchschnittlichen Kursziel von 227 Dollar. Doch die Bandbreite der Schätzungen – von 137 bis 270 Dollar – zeigt die aktuelle Unsicherheit.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Take-Two?
Rettungsanker im Portfolio
Zwar dominiert GTA 6 die Diskussion, doch Take-Two hat weitere Titel in der Pipeline, die 2025 für Umsatz sorgen sollen:
- Mafia: The Old Country (geplant für 2025)
- Borderlands 4 (sichere Veröffentlichung im September)
- Die jährliche NBA 2K-Reihe als verlässlicher Cashflow
CEO Strauss Zelnick betont zudem die langfristige Strategie: "Wir stehen hinter Rockstars Entscheidung. Qualität geht vor – und GTA 6 wird ein Meilenstein." Das Management rechnet dennoch mit Rekordumsätzen für 2026 und 2027.
Großanleger positionieren sich neu
Institutionelle Investoren nutzen die Volatilität für Portfolio-Anpassungen:
- AXA reduzierte seine Position um 9,2%
- Ameriprise Financial und Wealthfront stockten leicht auf
- Insgesamt halten Institutionen über 95% der Anteile
Die Frage bleibt: Kann Take-Two die Wartezeit bis zum GTA 6-Release überbrücken – oder droht ein längerer Durststrecke für die Aktie? Die nächsten Quartalszahlen werden erste Hinweise liefern.
Take-Two-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Take-Two-Analyse vom 6. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Take-Two-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Take-Two-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Take-Two: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...