TAG Immobilien zeigt trotz Jahresverlust von über 12% weiterhin positive Entwicklungstendenzen am Kapitalmarkt. Die Aktie notiert aktuell bei 12,56 Euro und liegt damit etwa 26% unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 16,90 Euro vom Oktober 2024. Analysten bleiben dennoch mehrheitlich optimistisch für den Wohnimmobilienkonzern.

Am 4. März 2025 gelang dem Unternehmen die erfolgreiche Platzierung von Wandelschuldverschreibungen mit einem Gesamtnennbetrag von 332 Millionen Euro. Diese unbesicherten und nicht nachrangigen Anleihen haben eine Laufzeit bis März 2031. Der Nettoemissionserlös soll für allgemeine Unternehmenszwecke verwendet werden, was dem Konzern zusätzliche finanzielle Flexibilität verschafft.

Positive Analystenbewertungen

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei TAG Immobilien?

Die Experteneinschätzungen für TAG Immobilien fallen aktuell überwiegend positiv aus. Eine Auswertung vom 3. März 2025 zeigt, dass fünf von sechs befragten Analysten die Aktie zum Kauf empfehlen, während nur einer zum Halten rät. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 16,20 Euro, was ein erhebliches Aufwärtspotenzial gegenüber dem aktuellen Kurs signalisiert.

Bemerkenswert ist auch die Kursentwicklung am 14. März 2025, als die Aktie einen Anstieg von 3,60% verzeichnete. Diese positive Bewegung fiel zeitlich mit der bevorstehenden Veröffentlichung der Quartalsergebnisse zusammen, die für den 25. März 2025 geplant ist. Die anstehenden Zahlen für das vierte Quartal 2024 werden von Anlegern und Marktbeobachtern mit Spannung erwartet, da sie weitere Einblicke in die finanzielle Situation und strategische Ausrichtung des Unternehmens geben werden.

Starke Marktgrundlagen trotz technischer Schwäche

Der deutsche Wohnimmobilienmarkt bietet weiterhin strukturelles Wachstumspotenzial. Prognosen des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung zufolge werden in Deutschland bis 2030 jährlich etwa 320.000 neue Wohnungen benötigt. Dieser anhaltend hohe Bedarf eröffnet Wohnimmobilienunternehmen wie TAG Immobilien langfristige Wachstumschancen und stabile Einnahmequellen.

Aus technischer Perspektive zeigt die Aktie jedoch Schwächesignale. Mit einem Abstand von mehr als 13% zum 200-Tage-Durchschnitt (14,48 Euro) und über 5% unter dem 50-Tage-Durchschnitt (13,30 Euro) befindet sich der Wert aktuell in einer angeschlagenen Position. Dennoch liegt der Kurs immerhin etwa 8% über dem 52-Wochen-Tief von 11,62 Euro, das im April 2024 erreicht wurde, was auf eine gewisse Bodenbildung hindeutet.

Anzeige

TAG Immobilien-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TAG Immobilien-Analyse vom 23. März liefert die Antwort:

Die neusten TAG Immobilien-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TAG Immobilien-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

TAG Immobilien: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...