Die T Rowe Price Group verzeichnete am 1. März einen erfreulichen Kursanstieg von 1,61%, womit die Aktie bei 105,40 USD notiert. Diese positive Entwicklung erfolgt trotz aktueller Spannungen im Anleihenmarkt: Wie am 27. Februar bekannt wurde, weigerte sich der Vermögensverwalter, bestimmte Schulden aus dem Haftungsmanagement zu akzeptieren. Parallel dazu geht T Rowe Price gemeinsam mit Columbia Threadneedle gegen Private-Equity-Firmen vor, die in den letzten zwei Jahren als Sponsoren von Hochzinsanleihen aufgetreten sind.


Finanzielle Kennzahlen zeigen gemischtes Bild

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei T Rowe Price?


Mit einer Marktkapitalisierung von 22,7 Milliarden Euro und einem KGV von 11,48 für 2025 präsentiert sich die Aktie in solider Verfassung. Trotz des jüngsten Kursanstiegs verbleibt T Rowe Price jedoch mit 22,23% unter seinem 52-Wochen-Hoch. Bemerkenswert ist zudem der monatliche Kursverlust von 9,61%, der die aktuelle Volatilität im Finanzsektor widerspiegelt. Die zuletzt ausgeschüttete vierteljährliche Dividende betrug 1,24 USD am 13. Dezember 2024.


T Rowe Price-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue T Rowe Price-Analyse vom 1. März liefert die Antwort:

Die neusten T Rowe Price-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für T Rowe Price-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

T Rowe Price: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...