Der Mobilfunkanbieter zeigt beeindruckende Jahresrenditen, sichert Milliarden-Anleiheemission und erhält positive Bewertungen trotz leichter Kursrückgänge am Freitag.


T-Mobile US verzeichnete am Freitag einen Kursrückgang von 1,61% und schloss bei 244,55 €. Trotz dieses leichten Rückgangs zeigt die Aktie eine beeindruckende Jahresperformance mit einem Plus von 61,63% im 12-Monats-Vergleich. Der Kurs liegt aktuell nur 6,07% unter dem 52-Wochen-Hoch von 260,35 €, das Anfang März erreicht wurde.

Inmitten der allgemeinen Marktvolatilität zeigte T-Mobile am Donnerstag eine positive Kursentwicklung mit einem Anstieg von 2,20%, während der S&P 500 und der Dow Jones Industrial Average Verluste verzeichneten. T-Mobile übertraf damit die Performance einiger Wettbewerber wie Verizon Communications und AT&T, die moderate Zuwächse verbuchten. Das Handelsvolumen lag mit 4,1 Millionen Aktien leicht über dem 50-Tage-Durchschnitt von 4,0 Millionen.

Strategische Finanzmaßnahmen

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei T-Mobile US?

T-Mobile USA, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von T-Mobile US, hat den Verkauf von vorrangigen Schuldverschreibungen im Wert von 3,5 Milliarden Dollar vereinbart. Das Angebot umfasst drei Tranchen: 1,25 Milliarden Dollar an 5,125% Senior Notes mit Fälligkeit 2032, 1 Milliarde Dollar an 5,300% Senior Notes mit Fälligkeit 2035 und 1,25 Milliarden Dollar an 5,875% Senior Notes mit Fälligkeit 2055.

Die Transaktion soll am 27. März 2025, vorbehaltlich der üblichen Abschlussbedingungen, abgeschlossen werden. Die Erlöse sind für allgemeine Unternehmenszwecke vorgesehen, darunter Aktienrückkäufe, Dividendenzahlungen und die Refinanzierung bestehender Schulden.

Analysten-Ratings und institutionelle Investitionen

Benchmark bekräftigte ein "Kaufen"-Rating für T-Mobile mit einem Kursziel von 275 Dollar. Die technischen Indikatoren deuten auf eine erhöhte Volatilität hin, mit einem RSI-Wert von 79,5, was auf überkaufte Bedingungen hinweisen könnte. Dennoch liegt die Aktie mit 19,72% deutlich über ihrem 200-Tage-Durchschnitt, was die grundsätzlich positive Kursentwicklung unterstreicht.

Zusätzlich hat die Norges Bank im vierten Quartal über 8,16 Millionen Aktien erworben, was auf ein starkes institutionelles Vertrauen in die Zukunftsaussichten des Unternehmens hindeutet. Diese Investition verdeutlicht das anhaltende Interesse großer Anleger an T-Mobile US, trotz der kurzfristigen Marktschwankungen.

Anzeige

T-Mobile US-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue T-Mobile US-Analyse vom 31. März liefert die Antwort:

Die neusten T-Mobile US-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für T-Mobile US-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

T-Mobile US: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...