Der Anbieter von EDA-Software musste am vergangenen Freitag einen weiteren Kursrückgang verkraften. Die Synopsys Aktie schloss mit einem Minus von 2,53 Prozent bei 403,05 Euro und steht damit nur 1,84 Prozent über ihrem 52-Wochen-Tief, das erst kürzlich am 11. März 2025 bei 395,75 Euro markiert wurde. Der anhaltende Abwärtstrend spiegelt sich auch in der monatlichen Performance wider – allein in den letzten 30 Tagen verlor der Softwarehersteller mehr als 10 Prozent an Börsenwert. Seit Jahresbeginn summiert sich das Minus bereits auf 14,31 Prozent, während der Abstand zum 52-Wochen-Hoch von 579,10 Euro vom Juni 2024 mittlerweile über 30 Prozent beträgt.

Analysten bleiben trotz Kursverfall optimistisch

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Synopsys?

Trotz der schwachen Kursentwicklung zeigen sich Analysten weiterhin überzeugt vom Potenzial des Chip-Designsoftware-Spezialisten. Von 21 befragten Experten empfehlen 90,9 Prozent die Aktie zum Kauf oder zur Übergewichtung im Depot. Das durchschnittliche Kursziel liegt mit 622,66 US-Dollar deutlich über dem aktuellen Niveau – was ein Aufwärtspotenzial von mehr als 42 Prozent bedeutet. Bemerkenswert ist dabei die hohe Übereinstimmung der Analystenschätzungen, was auf eine gute Vorhersagbarkeit der Geschäftsentwicklung hindeutet. Allerdings erscheint die Aktie mit einem für 2025 prognostizierten KGV von 30,60 fundamental weiterhin nicht günstig bewertet. Der Vorjahresüberschuss von 2,3 Milliarden Euro und der starke Cashflow sprechen jedoch für die operative Stärke des Unternehmens.

Anzeige

Synopsys-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Synopsys-Analyse vom 31. März liefert die Antwort:

Die neusten Synopsys-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Synopsys-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Synopsys: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...