Swisscom Aktie: Optimismus in der Finanzwelt
Die Swisscom-Aktie konnte am Donnerstag, 27. März 2025, einen Anstieg von 0,5 Prozent auf 532,43 CHF verzeichnen und setzt damit ihren positiven Monatstrend fort. Der Schweizer Telekommunikationsriese verbucht über die letzten vier Wochen ein Plus von 3,16 Prozent, was im Kontext der zurückhaltenden Marktlage beachtlich ist. Besonders relevant ist jedoch die jüngste Nachricht, dass über 2,35 Millionen Swisscom-Kunden inzwischen den 2016 eingeführten Callfilter zum Schutz vor unerwünschten Werbeanrufen aktiviert haben – eine Entwicklung, die das wachsende Kundenbewusstsein für Datenschutz widerspiegelt.
Dividendenperspektive und Analystenbewertungen
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Swisscom?
Bereits morgen, am 28. März 2025, steht für Anleger ein wichtiges Datum an: der Détachement der Schlussdividende. Die Aktionäre dürfen sich auf eine attraktive Ausschüttung freuen, hatten sie doch im Vorjahr bereits eine Dividende von 22,00 CHF erhalten. Für 2025 rechnen Analysten sogar mit einer erhöhten Dividende von 23,67 CHF. Die Expertenmeinungen zur weiteren Kursentwicklung bleiben allerdings gespalten: Von 16 beobachtenden Analysten empfehlen nur 5 den Kauf, während 6 zum Halten raten und 5 sogar zum Verkauf. Das durchschnittliche Kursziel liegt mit 541,50 CHF nur leicht über dem aktuellen Niveau, was die vorsichtige Haltung der Finanzexperten unterstreicht.
Swisscom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Swisscom-Analyse vom 27. März liefert die Antwort:
Die neusten Swisscom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Swisscom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Swisscom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...