Die Swiss Re Aktie hat allen Widrigkeiten getrotzt: Trotz massiver Schäden durch Waldbrände in Kalifornien legte der Rückversicherer im ersten Quartal überraschend kräftig zu – und überflügelte dabei sogar die deutschen Konkurrenten. Doch was steckt hinter diesem starken Ergebnis, und ist die aktuelle Rallye nach einem Plus von fast 17% seit Jahresanfang noch haltbar?

Katastrophenjahr? Nicht für Swiss Re!

Während Naturkatastrophen vielen Versicherern die Bilanz verhageln, präsentierte Swiss Re Zahlen, die Analysten überraschten:

  • Gewinnsprung um 16% auf 1,3 Mrd. USD – deutlich über den erwarteten 985 Mio. USD
  • Eigenkapitalrendite (ROE) von 22,4% – ein Spitzenwert in der Branche
  • Robuste Kapitalrendite von 4,4% trotz angespannter Märkte

Besonders bemerkenswert: Die hohen Schadenssummen von rund 600 Mio. USD durch die Kalifornien-Brände konnten durch diszipliniertes Underwriting und eine starke Performance in allen Geschäftsbereichen mehr als kompensiert werden. "Das waren wohl die höchsten Quartalsschäden unserer Geschichte", räumte Finanzchef Anders Malmström ein – und macht damit den Erfolg noch beachtlicher.

Die geheimen Erfolgstreiber

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Swiss Re?

Doch wie schaffte es Swiss Re, wo andere straucheln? Drei Faktoren stechen hervor:

  1. Underwriting-Disziplin: Mit einem Schaden-Kosten-Satz von nur 86% im P&C-Geschäft setzt Swiss Re Maßstäbe.
  2. Diversifiziertes Geschäftsmodell: Während Property & Casualty 527 Mio. USD beisteuerte, glänzte Life & Health mit 439 Mio. USD Gewinn.
  3. Cleveres Kapitalmanagement: Die SST-Quote von 254% liegt deutlich über der Zielmarke – ein solides Fundament für weitere Rückkäufe.

Ausblick: Kann der Schwung gehalten werden?

Trotz des starken Starts hält Swiss Re an seiner Jahresprognose von über 4,4 Mrd. USD fest – ein ambitioniertes Ziel. Doch die jüngsten Entwicklungen sprechen für das Unternehmen:

  • Erfolgreiche Platzierung eines 200-Mio.-USD-Katastrophenbonds
  • Strategische Veräußerung der Definity-Beteiligung für 655 Mio. CAD
  • Neue Führungskraft im Risk-Management

Mit einem Kurs von 148,40 CHF und nur 2,56% unter dem 52-Wochen-Hoch zeigt die Aktie weiter Stärke. Die entscheidende Frage: Wird Swiss Re seinen Vorsprung gegenüber Munich Re & Co. ausbauen können – oder droht bei weiteren Mega-Katastrophen doch noch die Ernüchterung?

Anzeige

Swiss Re-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Swiss Re-Analyse vom 19. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Swiss Re-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Swiss Re-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Swiss Re: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...