Die Swiss Re Aktie steht vor einer doppelten Herausforderung: Während globale Handelsstreitigkeiten die Autoversicherungsbranche unter Druck setzen, bringen Elektrofahrzeuge neue Risiken und schwindende Margen mit sich. Besonders in China, einem Schlüsselmarkt für den Rückversicherer, spitzt sich die Lage zu.

Handelskonflikte treiben Reparaturkosten in die Höhe

Die aktuellen Handelsspannungen könnten für Swiss Re zum teuren Problem werden. Drohende Zölle auf Autoteile würden Reparaturkosten in die Höhe treiben – ein direkter Schlag gegen die Rentabilität der Kfz-Versicherungen.

  • Asien im Fokus: Besonders der asiatisch-pazifische Raum, vor allem China, bereitet Swiss Re Sorgen.
  • Stabile Schadenkosten: Bislang halten sich die Schadenkosten in China noch, doch der Trend könnte sich bald drehen.
  • Neue Technologien: Autonomes Fahren und Elektromobilität verschärfen den Kostendruck zusätzlich.

Elektroautos: Wachstumsmarkt mit schwindenden Margen

China zeigt das Dilemma besonders deutlich: Während Elektrofahrzeuge mit 15,4% Anteil an den Kfz-Versicherungsprämien einen boomenden Markt darstellen, wird die Versicherung dieser Fahrzeuge zunehmend unrentabel.

Die harten Zahlen:

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Swiss Re?

  • Combined Ratio von 107% für E-Auto-Versicherungen
  • Geschätzte Zeichnungsverluste von 5,7 Mrd. CNY
  • Marktvolumen von über 913 Mrd. CNY jährlich

"Die Verbraucher wollen personalisierte und flexible Versicherungslösungen – gleichzeitig steigen die Risiken durch neue Technologien", fasst ein Branchenkenner das Problem zusammen.

Führungswechsel und Naturkatastrophen-Risiko

Parallel zu diesen strukturellen Herausforderungen vollzieht Swiss Re einen Wechsel an der Spitze: Bernhard Kaufmann übernimmt als Group CRO von Patrick Raaflaub. Zudem warnt das Swiss Re Institute vor potenziellen versicherten Schäden von bis zu 300 Mrd. US-Dollar in einem Spitzenjahr durch Hurrikane und Erdbeben.

Kursentwicklung im Blick:

  • Aktueller Stand: 151,05 CHF (52-Wochen-Hoch)
  • +21,52% in den letzten 30 Tagen
  • Deutlich über den wichtigen Durchschnitten (50-Tage: +7,61%, 200-Tage: +23,41%)

Die Frage ist: Kann Swiss Re diese vielfältigen Herausforderungen meistern und seine jüngste Aufwärtsdynamik fortsetzen? Die nächsten Quartalszahlen werden hier sicherlich erste Antworten liefern.

Anzeige

Swiss Re-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Swiss Re-Analyse vom 6. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Swiss Re-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Swiss Re-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Swiss Re: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...