Swedish Orphan Biovitrum (Sobi) hat eine Forschungskooperation zur Entwicklung von Gamifant® (Emapalumab) für die Behandlung von Sepsis bekannt gegeben. Die Details dieser Zusammenarbeit werden auf dem International Symposium on Intensive Care and Emergency Medicine (ISICEM) präsentiert.

Die Aktie von Sobi verzeichnete am Freitag einen Rückgang von 1,57% auf einen Schlusskurs von 26,30 €. In den letzten 30 Tagen verlor das Papier 7,00% an Wert, liegt jedoch im 12-Monats-Vergleich noch mit 10,50% im Plus.

Forschungsfokus auf kritische Erkrankungen

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Swedish Orphan Biovitrum?

Die neue Forschungskooperation konzentriert sich auf die Weiterentwicklung von Gamifant®, einem bereits etablierten Medikament des Unternehmens. Der Wirkstoff Emapalumab soll nun für den Einsatz bei Sepsis, einer lebensbedrohlichen Komplikation bei Infektionen, untersucht werden. Die Präsentation auf dem ISICEM-Kongress unterstreicht die Bedeutung dieses Forschungsvorhabens im Bereich der Intensivmedizin.

Mit einem Abstand von 12,86% zu seinem 52-Wochen-Hoch von 30,18 € zeigt die Sobi-Aktie derzeit eine erhöhte Volatilität. Der Kurs liegt aktuell 6,54% unter dem 50-Tage-Durchschnitt, was auf einen kurzfristigen Abwärtstrend hindeutet. Langfristig betrachtet notiert der Wert nur leicht (-2,00%) unter dem 200-Tage-Durchschnitt.

Anzeige

Swedish Orphan Biovitrum-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Swedish Orphan Biovitrum-Analyse vom 22. März liefert die Antwort:

Die neusten Swedish Orphan Biovitrum-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Swedish Orphan Biovitrum-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Swedish Orphan Biovitrum: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...