Das Bergbauunternehmen verstärkt seine Position im Kupfersektor durch strategische Grundstückserweiterungen und vielversprechende Bohrergebnisse im Ootsa-Projekt.


Surge Copper Corp. hat seine Beteiligungen im Berg-Projektgebiet in British Columbia strategisch ausgebaut und damit seine Position in einem sich schnell entwickelnden Kupfermarkt gestärkt. Die Aktie schloss am Mittwoch bei 0,08 € und verzeichnete in den letzten 30 Tagen einen bemerkenswerten Anstieg von 13,41 Prozent.

Im Dezember 2024 schloss Surge Copper eine endgültige Optionsvereinbarung zum Erwerb einer 100-prozentigen Beteiligung am MacLean East Property ab, das an sein bestehendes Berg-Grundstück angrenzt. Durch diese Akquisition wächst Surges zusammenhängendes Landpaket von 126.758 Hektar auf 133.081,3 Hektar an, wodurch alle in Privatbesitz befindlichen Mineralkonzessionen gesichert werden, die für die Entwicklung des Berg-Projekts erforderlich sind. Die Vereinbarung umfasst Optionszahlungen in Höhe von insgesamt 1.685.000 Dollar über fünf Jahre, mit Zahlungen zwischen 75.000 und 575.000 Dollar. Nach Ausübung der Option wird Surge den Verkäufern eine Royalty von 3,5% auf den Nettohüttenertrag (NSR) gewähren, mit der Option, 50% davon für 6.000.000 Dollar zurückzukaufen.

Erfolgreiche Bohrergebnisse im Ootsa-Projekt

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Surge Copper?

Im Januar 2025 gab Surge die Analyseergebnisse der Bohrlöcher S24-336 und S24-337 im Ootsa-Projekt bekannt. Bohrloch S24-337 durchteufte 108 Meter mit einem Gehalt von 0,35% Kupferäquivalent, einschließlich höhergradiger Abschnitte von 0,55% und 0,47% Kupferäquivalent. Diese Ergebnisse, in Kombination mit den Bohrungen aus dem Jahr 2022, deuten auf ein erhebliches Potenzial zur Ressourcenerweiterung in diesem Gebiet hin, was die positive Entwicklung des Aktienkurses unterstützt, der mit 0,08 € deutlich über dem 52-Wochen-Tief von 0,06 € liegt.

Die jüngsten strategischen Akquisitionen und Explorationserfolge positionieren das Unternehmen gut inmitten der aktuellen Kupfermarktvolatilität. Der Kupferpreis ist auf Rekordhöhen gestiegen, wobei Futures für die Lieferung im März bei 5,18 Dollar pro Pfund abschlossen. Dieser Anstieg wird größtenteils darauf zurückgeführt, dass Händler Kupfer horten, in Erwartung der vorgeschlagenen 25-prozentigen Zölle auf Importe, die am 2. April in Kraft treten sollen. Während steigende Kupferpreise typischerweise auf erhöhte wirtschaftliche Aktivität hindeuten, werden die aktuellen Preisbewegungen eher durch Handelspolitik als durch tatsächliche Nachfrage getrieben.

Die Volatilität des Kupfermarktes, mit einer annualisierten 30-Tage-Volatilität von 82,26%, spiegelt die Unsicherheit wider, die durch potenzielle Handelspolitiken eingeführt wird. Dies könnte sowohl Chancen als auch Risiken für Surge Copper mit sich bringen, während das Unternehmen seine Expansion fortsetzt und von seinem RSI-Wert von 57,3 profitiert, der ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Angebot und Nachfrage der Aktie andeutet.

Anzeige

Surge Copper-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Surge Copper-Analyse vom 27. März liefert die Antwort:

Die neusten Surge Copper-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Surge Copper-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Surge Copper: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...