Die SunPower-Aktie kämpft mit massiven Herausforderungen: Ein kritischer Sicherheitsalarm der US-Cybersecurity-Behörde CISA trifft auf anhaltenden Bärenmarkt. Der Titel zeigt einen klaren Abwärtstrend.

Absturz setzt sich fort

Gestern sackte die Aktie um 11,8 Prozent ab – angetrieben durch Gewinnmitnahmen und Skepsis gegenüber den jüngsten Geschäftsentwicklungen. Damit setzt sich die Talfahrt fort: In sieben der letzten zehn Handelstage ging es bergab, insgesamt verlor der Titel 9,09 Prozent.

Die Handelsspanne spiegelte die Volatilität wider: Zwischen Tief bei 1,48 Dollar und Hoch bei 1,57 Dollar bewegte sich die Aktie in einer Spanne von 6,08 Prozent. Der Fear & Greed Index signalisiert mit einem Stand von 39 eindeutig "Furcht" unter den Anlegern.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei SunPower?

Kritische Sicherheitslücke entdeckt

Am 3. September schlug die US-Cybersecurity-Behörde CISA Alarm: Eine hochkritische Schwachstelle in SunPower's PVS6 Wechselrichtern bedroht die globale Energieinfrastruktur. Die Lücke wurde mit 9,4 von 10 Punkten auf der CVSS-Skala bewertet.

Der Fehler liegt in hartcodierten Zugangsdaten der Bluetooth-Schnittstelle. Angreifer in benachbarten Netzwerken könnten die komplette Kontrolle über betroffene Geräte übernehmen – inklusive Firmware-Manipulation, Deaktivierung der Stromproduktion und Änderung von Netzeinstellungen. Betroffen sind PVS6-Geräte mit Firmware-Version 2025.06 build 61839 und älter.

Operative Erholung trotz Widerständen

Doch trotz der Widrigkeiten zeigt das Unternehmen operative Resilienz: Im zweiten Quartal 2025 meldete SunPower einen non-GAAP Betriebsgewinn von 2,4 Millionen Dollar bei einem Umsatzrückgang von 18 Prozent auf 67,5 Millionen Dollar. Damit verzeichnet der Solarenergie-Spezialist zum zweiten Quartal in Folge schwarze Zahlen.

  • Wichtige Kennzahlen Q2 2025:
    • Betriebsgewinn: 2,4 Millionen Dollar
    • Umsatz: 67,5 Millionen Dollar
    • Bruttomarge: 43% (vs. 39% im Vorquartal)
    • Betriebsausgaben: Reduktion um 4,6 Millionen Dollar gegenüber Q1
    • Q1 2025: 80,2 Millionen Dollar Umsatz, 1,3 Millionen Dollar Gewinn

Die Profitabilität resultiert aus strikten Kostensenkungen und der Fokussierung auf profitable Marktsegmente. Das Management prognostiziert weiteres Wachstum für das dritte Quartal.

Russell-Aufnahme als Lichtblick

Im Juni 2025 erfolgte die Aufnahme in die Russell 3000 und Russell Microcap Indizes. Diese Index-Inklusion soll die Aktionärsbasis verbreitern und die Liquidität der Aktie erhöhen. Doch kann dieser institutionelle Rückenwind den aktuellen Sturm aus Cyberrisiko und Kursverfall bremsen?

SunPower-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SunPower-Analyse vom 10. September liefert die Antwort:

Die neusten SunPower-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SunPower-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

SunPower: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...