Die Aktie von Sunnova Energy International verzeichnete am 05. März 2025 einen bemerkenswerten Kursanstieg von 13,08% auf 0,671 USD. Dieser Aufschwung folgt auf eine turbulente Phase, in der mehrere Analysehäuser ihre Bewertungen deutlich nach unten korrigierten. Am 04. März stufte UBS die Aktie auf "neutral" herab, während RBC Capital das Kursziel auf lediglich 0,75 US-Dollar senkte. Noch dramatischer fiel die Anpassung durch Morgan Stanley aus, die ihr Kursziel von 6,00 auf 0,85 US-Dollar reduzierten. Auch Mizuho Securities änderte seine Einschätzung von "Outperform" auf "Neutral" und setzte ein Kursziel von nur 1,00 US-Dollar fest.

Quartalszahlen belasten langfristige Perspektive

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Sunnova Energy International?

Am 03. März präsentierte Sunnova seine Zahlen für das vierte Quartal 2024 und wies dabei einen Verlust von 1,14 USD pro Aktie aus. Die Marktkapitalisierung des Energiedienstleisters ist mittlerweile auf 79,2 Millionen Euro geschrumpft. Trotz der jüngsten Kurserholung bleibt die langfristige Entwicklung besorgniserregend – innerhalb des letzten Jahres hat die Aktie 90,65% an Wert verloren.

Anzeige

Sunnova Energy International-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Sunnova Energy International-Analyse vom 5. März liefert die Antwort:

Die neusten Sunnova Energy International-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Sunnova Energy International-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Sunnova Energy International: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...