Die Aktie des grünen Wasserstoffspezialisten SunHydrogen verzeichnete am 10. März einen erheblichen Rückgang von 9,09 Prozent und notierte zuletzt bei 0,02 EUR. Dieser Tagesverlust fügt sich in eine negative Entwicklung der letzten vier Wochen ein, während der das Wertpapier einen Rückgang von 6,38 Prozent hinnehmen musste. Trotz der aktuellen Schwäche zeigt die Jahresbilanz mit einem Plus von 111,54 Prozent eine insgesamt positive Tendenz. Das Unternehmen aus Kalifornien liegt derzeit 53 Prozent über seinem 52-Wochen-Tief, aber immer noch deutliche 88,5 Prozent unter dem Jahreshöchststand.


Marktposition im Wasserstoffsektor

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei SunHydrogen?


Mit einer Marktkapitalisierung von 115,3 Millionen Euro und 5,4 Milliarden ausstehenden Aktien bleibt SunHydrogen ein vergleichsweise kleiner Akteur im wachsenden Markt für erneuerbare Energietechnologien. Das Unternehmen konzentriert sich auf photoelektrochemische Zellen und spezielle Nanopartikel zur umweltfreundlichen Wasserstoffproduktion und positioniert sich damit im Wettbewerb zu etablierten Namen wie Plug Power und Ballard Power Systems.


SunHydrogen-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SunHydrogen-Analyse vom 10. März liefert die Antwort:

Die neusten SunHydrogen-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SunHydrogen-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

SunHydrogen: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...