Die Sulzer-Aktie verzeichnete am vergangenen Freitag, dem 21. März 2025, Kursverluste im Handel an der SIX Swiss Exchange. Der Schweizer Industriekonzern, bekannt für seine Kernkompetenzen in Oberflächentechnologien, Pumpen und Turbomaschinen-Services, notierte dennoch stabil bei 169,50 EUR (Stand: 23. März 2025). Trotz der jüngsten Schwankungen konnte die Aktie im Monatsvergleich um erfreuliche 2,17 Prozent zulegen. Die langfristige Performance zeigt sich mit einem Plus von 55,58 Prozent im Jahresvergleich besonders solide. Aktuell liegt der Kurs 62,60 Prozent über seinem 52-Wochen-Tief, bleibt jedoch 3,13 Prozent unter dem 52-Wochen-Hochstand.

Q1-Ergebnisse in Sicht

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Sulzer?

Anleger richten ihren Blick nun auf die kommende Quartalsbilanz. Für den 21. April 2025 ist die Veröffentlichung der Ergebnisse für das erste Quartal 2025 angesetzt. Mit einer Marktkapitalisierung von 5,8 Milliarden Euro bleibt der Maschinenbaukonzern ein gewichtiger Akteur im Industriesektor. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis für 2025 wird derzeit mit 17,68 angegeben.

Anzeige

Sulzer-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Sulzer-Analyse vom 24. März liefert die Antwort:

Die neusten Sulzer-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Sulzer-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Sulzer: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...