Südzucker Aktie: Zwischen Hoffnung und Ernüchterung
05.05.2025 | 18:32
Bioökonomie-Partnerschaft gegen Gewinnrückgang – kann der Zuckerhersteller beide Herausforderungen meistern? Während Südzucker seine strategische Allianz mit AFYREN verlängert und auf nachhaltige Innovationen setzt, dämpft eine erwartete Ergebnis-Schwäche im ersten Quartal die Stimmung. Ein klassischer Fall von Licht und Schatten für Anleger.
Nachhaltigkeit als Wachstumstreiber
Südzucker und der französische Biotech-Partner AFYREN bauen ihre Zusammenarbeit aus – ein klares Signal für die Bedeutung der Bioökonomie. Die erneuerte Partnerschaft zielt darauf ab, Europas Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft zu beschleunigen. Konkret entsteht eine neue Wertschöpfungskette:
- Südzucker liefert Nebenprodukte aus der Zuckerproduktion als Rohstoff
- AFYREN verarbeitet diese zu biobasierten Carbonsäuren
- Gemeinsam stärken sie den Bioökonomiesektor in Europa
Doch während dieses langfristige Projekt Potenzial zeigt, drücken kurzfristige Herausforderungen auf die Bilanz.
Dämpfer im ersten Quartal
Der Vorstand rechnet mit spürbaren Ergebnisrückgängen – sowohl beim EBITDA als auch beim operativen Ergebnis. Interessant: Trotz dieser Quartals-Schwäche hält das Unternehmen an seiner Jahresprognose fest. Die Erwartungen für 2025/26:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Südzucker?
- Konzernumsatz: moderater Rückgang
- EBITDA: 525-675 Millionen Euro
- Operatives Ergebnis: 150-300 Millionen Euro
Die Prognose basiert auf der Hoffnung, dass sich das seit Oktober 2024 gedrückte EU-Zuckerpreisniveau ab dem Wirtschaftsjahr 2025/26 wieder erholt. Eine Wette auf die Zukunft – die nicht alle Anleger überzeugt.
Kurs zeigt gemischte Signale
Die Aktie notiert aktuell bei 11,90 Euro (-0,67% zum Wochenstart) und spiegelt die Ambivalenz der Nachrichtenlage wider. Bemerkenswert:
- Seit Jahresanfang: +12,16%
- Vom 52-Wochen-Hoch (14,27 €) jedoch noch -16,61% entfernt
Die Volatilität von 22,34% zeigt, dass der Titel weiterhin zwischen Hoffnungsträgern und Skeptikern hin- und hergerissen ist. Während die Bioökonomie-Partnerschaft langfristiges Potenzial bietet, muss Südzucker kurzfristig beweisen, dass die Zuckerpreis-Erholung tatsächlich eintritt. Spannend bleibt: Kann das Unternehmen beide Seiten der Medaille erfolgreich managen?
Südzucker-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Südzucker-Analyse vom 5. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Südzucker-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Südzucker-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Südzucker: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...