Suedzucker Aktie: Auswirkungen der Politik
Der europäische Zuckerhersteller verzeichnet trotz positiver EBITDA-Entwicklung einen Ergebniseinbruch und plant eine signifikante Dividendenreduzierung auf 0,20 Euro je Aktie.
Die Südzucker-Aktie notiert aktuell bei 11,69 Euro und konnte im vergangenen Monat einen beachtlichen Kursanstieg von 10,18 Prozent verzeichnen. Die vorläufigen Ergebnisse des europäischen Zuckerproduzenten für das Geschäftsjahr 2024/25 zeigen ein gemischtes Bild: Das EBITDA erreichte 715 Millionen Euro und übertraf damit die zuvor prognostizierte Spanne von 550 bis 650 Millionen Euro. Gleichzeitig verzeichnete das Unternehmen jedoch einen drastischen Rückgang des operativen Ergebnisses auf 340 Millionen Euro – ein deutlicher Abfall gegenüber den 947 Millionen Euro im Vorjahr.
Als Reaktion auf den Gewinnrückgang plant der Vorstand, die Dividende erheblich zu kürzen. Für das Geschäftsjahr 2024/25 soll den Aktionären lediglich eine Ausschüttung von 0,20 Euro je Aktie vorgeschlagen werden. Dies stellt eine deutliche Reduzierung gegenüber der Vorjahresdividende von 0,90 Euro dar. Die Dividendenkürzung spiegelt die herausfordernde finanzielle Situation wider, in der sich das Unternehmen aktuell befindet.
Vorsichtige Prognose für 2025/26
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Suedzucker?
Für das laufende Geschäftsjahr 2025/26 gibt sich Südzucker zurückhaltend. Das Unternehmen erwartet einen moderaten Rückgang des Konzernumsatzes. Das EBITDA soll sich zwischen 525 und 675 Millionen Euro bewegen, während das operative Ergebnis voraussichtlich auf 150 bis 300 Millionen Euro sinken wird. Diese Prognose deutet auf eine Fortsetzung der finanziellen Herausforderungen hin, mit denen der Zuckerproduzent konfrontiert ist.
Trotz der belastenden Faktoren konnte die Aktie im Vergleich zum 52-Wochen-Tief von 10,12 Euro, das Anfang Januar 2025 erreicht wurde, bereits um 15,51 Prozent zulegen. Auch gegenüber dem 50-Tage-Durchschnitt von 10,75 Euro notiert die Aktie aktuell mit einem Plus von 8,76 Prozent. Diese positive Kursentwicklung zeigt, dass der Markt die jüngsten Unternehmenszahlen – trotz des erheblichen Gewinnrückgangs – mit einem gewissen Optimismus aufgenommen hat. Der RSI-Wert von 22,0 deutet jedoch auf eine möglicherweise überkaufte Marktsituation hin.
Suedzucker-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Suedzucker-Analyse vom 22. März liefert die Antwort:
Die neusten Suedzucker-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Suedzucker-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Suedzucker: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...