Die ADMIRAL Bundesliga hat an Spielstärke verloren - zumindest laut dem neuen EA SPORTS FC 26. Waren im Vorjahr noch vier Gold-Spieler vertreten, schafft diesmal nur ein einziger Kicker die magische 75er-Marke. Sturm Graz sorgt mit dem Top-Spieler und einem starken Duo für Aufsehen.

Georgier führt Bundesliga-Rating an

Otar Kiteishvili setzt sich an die Spitze! Der Star des SK Sturm Graz erhält als einziger Spieler der Liga die Bestnote von 75. Damit übertrifft der Georgier sogar die Stars von Red Bull Salzburg und Co.

Direkt hinter ihm folgt Teamkollege Jan Gorenc Stankovic mit 74 Punkten. Gemeinsam bilden sie das stärkste Duo der Liga. Tomi Horvat komplettiert mit 73 Punkten die starke Sturmtriade.

Drei Klubs mit gleichstarken Top-Spielern

Spannend wird es auf Platz drei: Drei Spieler unterschiedlicher Vereine teilen sich die nächste Position. Yorbe Vertessen (Salzburg), Aleksandar Dragovic (Austria Wien) und Sasa Kalajdzic (LASK) erhalten jeweils 74 Punkte.

Das bedeutet: Jeder dieser Stars ist der bestbewertete Spieler seines Vereins. Besonders Kalajdzic dürfte den LASK-Fans Hoffnung machen - der Neuzugang könnte zur Offensiv-Lösung werden.

So schneiden die Bundesliga-Klubs ab

Die detaillierte Aufstellung aller zwölf Teams zeigt interessante Unterschiede:

  • Salzburg setzt auf Breite: Acht Spieler erreichen 72+ Punkte
  • Austria Wien vertraut auf Dragovics Erfahrung (74), danach folgt Abstieg
  • WAC präsentiert mit Zukic und Baumgartner (je 72) solide Werte
  • Rapid setzt auf Raux-Yao (73) und junge Talente wie Gulliksen (72)
  • BW Linz vertraut auf Ronivaldo (72) - Weissmann noch ohne Rating

Am unteren Ende der Skala kämpfen Hartberg, WSG Tirol, GAK, Altach und Ried mit Bewertungen zwischen 65 und 69 Punkten. Hier zeigt sich: Die Qualitätsunterschiede innerhalb der Liga bleiben significant.

Was bedeuten diese Bewertungen?

Die FC26-Ratings gelten in der Gaming-Szene als wichtiger Indikator für die reale Spielstärke. Dass Sturm Graz gleich zwei Spieler in der Top-3 stellt, unterstreicht den sportlichen Aufwärtstrend der Grazer.

Spannend bleibt: Können Kiteishvili und sein Team diese virtuelle Überlegenheit auch auf dem Platz bestätigen? Die Bundesliga-Saison verspricht jedenfalls an Spannung kaum zu überbieten.