Der Titelverteidiger schlägt den Rekordmeister auswärts mit 2:0 und klettert auf Platz zwei. Eine frühe Rote Karte entschied das Topspiel der 7. Runde zugunsten der Grazer.

Das Spitzenspiel in Salzburg hatte bereits nach 22 Minuten seinen Wendepunkt: Soumaila Diabaté sah nach einem Foul an Maurice Malone die Rote Karte. In Überzahl übernahmen die "Blackies" die Kontrolle und schlugen eiskalt zu.

Tomi Horvat brachte Sturm kurz vor der Pause in Führung (41.), Seedy Jatta erhöhte nach dem Seitenwechsel auf 2:0 (50.). Bereits in der 3. Minute hatte der VAR einen Treffer von Neuzugang Malone wegen Handspiels aberkannt.

Für Salzburg war es bereits die zweite Liga-Niederlage in Folge. Der Druck auf Trainer Thomas Letsch wächst.

Austria dreht dramatisches 0:2 in 3:2-Sieg

Die größte Achterbahnfahrt erlebten die Fans in Wien-Favoriten. Die Veilchen lagen gegen die SV Ried bereits mit 0:2 zurück, kämpften sich aber zurück und siegten am Ende mit 3:2.

Für die Austria war es der dritte Sieg in Serie - ein wichtiger Schritt nach oben in der Tabelle.

Linzer Derby endet torreich unentschieden

Im Stadtderby zwischen LASK und Blau-Weiß Linz gab es keinen Sieger. Das 1:1 hilft beiden Teams im Kampf gegen den Abstieg nur bedingt weiter.

Auch das Duell zwischen Hartberg und dem Wolfsberger AC endete remis. Die Wölfe führten zweimal, mussten sich aber mit einem 2:2 zufriedengeben.

Rapid bleibt souveräner Tabellenführer

Die aktuelle Spitzengruppe:
* Rapid Wien: 17 Punkte (souveräner Spitzenreiter)
* Sturm Graz: 12 Punkte (Titelverteidiger in Form)
* SCR Altach: 12 Punkte (Überraschungsteam)
* RB Salzburg: 11 Punkte (Rekordmeister schwächelt)
* Wolfsberger AC: 11 Punkte

Wiener Derby als nächstes Highlight

Die kommende Runde verspricht weitere Spannung: Während Salzburg bei der WSG Tirol antreten muss, um den Anschluss nicht zu verlieren, empfängt Sturm Hartberg zu Hause.

Das absolute Highlight wird das Wiener Derby zwischen Rapid und Austria. Nach der starken Form beider Teams dürfte dieses Duell richtungsweisend für den weiteren Saisonverlauf werden.

Die Liga zeigt sich in dieser Saison so ausgeglichen wie lange nicht - jeder kann jeden schlagen. Das verspricht einen heißen Herbst in der ADMIRAL Bundesliga.