Der SK Sturm Graz gewinnt auswärts beim FC Blau-Weiß Linz und festigt seine Tabellenführung. Otar Kiteishvili entschied das intensive Duell mit seinem Treffer nach der Pause.

Im Hofmann Personal Stadion lieferten sich beide Teams einen echten Abnutzungskampf. Während die Linzer auf Ballbesitz setzten, störte Sturm früh den gegnerischen Spielaufbau. Das hohe Pressing der Grazer - durchschnittlich 13 Balleroberungen pro Spiel - brachte die Hausherren immer wieder in Bedrängnis.

Die erste Halbzeit blieb trotz Chancen auf beiden Seiten torlos. Beide Abwehrreihen standen sicher und ließen kaum gefährliche Aktionen zu.

Der entscheidende Moment nach der Pause

Kurz nach Wiederanpfiff schlug Sturm zu: Nach einer präzisen Flanke stand Otar Kiteishvili am zweiten Pfosten goldrichtig und schob zum 1:0 ein. Der georgische Nationalspieler nutzte eine der wenigen klaren Torchancen eiskalt aus.

Blau-Weiß Linz antwortete mit verstärkten Offensivbemühungen. Die beste Ausgleichschance vergab Simon Seidl, als er allein auf das Tor zulief - sein Lupfer landete nur an der Latte. Trotz kämpferischer Leistung bis zur Schlussminute blieb der Treffer aus.

Taktisches Duell der Systeme

Christian Ilzer setzte auf das bewährte Rezept seiner Mannschaft: aggressives Pressing und schnelle Umschaltmomente. Diese Strategie macht Sturm zur konterstärksten Mannschaft der Liga und brachte auch gegen Linz den entscheidenden Vorteil.

Interimstrainer Andreas Gahleitner versuchte an die Erfolgsära unter Gerald Scheiblehner anzuknüpfen. Die Linzer setzten auf defensive Stabilität und kontrollierten Spielaufbau - konnten aber nicht die nötige Durchschlagskraft entwickeln.

Auswirkungen auf den Titelkampf

Sturm Graz baut mit dem Auswärtssieg die Tabellenführung weiter aus. Jeder Punkt bringt die Grazer näher an den ersehnten Meistertitel heran. Die Mannschaft bewies erneut ihre Stärke in engen Partien.

Für Blau-Weiß Linz bedeutet die Niederlage einen Dämpfer im Kampf um die obere Tabellenhälfte. Nach dem historischen Erfolg der vergangenen Saison - dem Einzug in die Meistergruppe - wollen die Linzer dieses Kunststück wiederholen.

Was kommt als nächstes?

Die kommenden Wochen werden zeigen, ob Sturm die Konstanz für den Titelgewinn hat. Blau-Weiß Linz muss schnell die Effizienz vor dem Tor steigern - die kämpferische Leistung stimmt bereits.