Ein unangenehmes Gefühl der Wiederholung überkam die Sturm-Profis im dänischen Herning. Beim 0:2 in der UEFA Europa League gegen den FC Midtjylland erlebte der SK Sturm Graz eine schmerzhafte Wiederholung der Niederlage von November 2022 – mit dem identischen Ergebnis. Damals wie heute bedeutete die Pleite einen herben Rückschlag im europäischen Geschäft.

Für Kapitän Stefan Hierländer war es sogar bereits die dritte Niederlage in der MCH Arena. Die bitteren Erinnerungen kamen zurück. "Ich habe jetzt ein Déjà-vu, weil die Niederlagen habe ich eigentlich schon verdrängt", gab der 34-Jährige offen zu. Seine persönliche Bilanz an dieser Spielstätte spricht eine deutliche Sprache.

Die Schatten der Vergangenheit

Die Parallelen zur Saison 2022/23 sind frappierend. Damals war Sturm trotz einer respektablen Ausbeute von acht Punkten in der Gruppenphase ausgeschieden. Das 0:2 in Dänemark hatte den Ausschlag gegeben. Nun, fast zwei Jahre später, steht die Mannschaft von Trainer Christian Ilzer erneut vor einer großen Herausforderung.

Kann Sturm aus den Fehlern der Vergangenheit lernen? Die nächsten Spiele in der Gruppe werden zeigen, ob die Grazer die mentale Stärke besitzen, um dieses schwere Erlebnis schnell abzuhaken. Die Europa League wartet mit keinen Geschenken – da müssen auch unangenehme Déjà-vus schnell verdaut werden.