Sturm feiert, Salzburg und Rapid enttäuschen in Europa

Die österreichischen Fußballklubs erlebten eine Woche der Extreme im Europacup. Während Sturm Graz einen wichtigen Heimsieg in der Europa League feierte, kassierten Salzburg und Rapid empfindliche Auswärtsniederlagen.
Sturm schlägt Glasgow Rangers 2:1
Der SK Sturm Graz setzte am Donnerstagabend ein starkes Zeichen in der UEFA Europa League. Die Grazer bezwangen die Glasgow Rangers mit 2:1 und sicherten sich damit drei entscheidende Punkte in der Ligaphase.
Die couragierte Leistung der Steirer war umso wichtiger, nachdem der Europacup-Auftakt mit einer 0:2-Niederlage bei Midtjylland missglückt war. Sturm Graz hat sich damit zurück ins Rennen gekämpft und kann selbstbewusst in die nächsten Aufgaben gehen.
Lyon stoppt Salzburg mit 2:0
Weniger erfreulich verlief der Abend für RB Salzburg. Die Mozartstädter unterlagen auswärts bei Olympique Lyon mit 0:2 und kassierten einen herben Dämpfer im Kampf um die vorderen Plätze.
Bereits nach elf Minuten geriet Salzburg in Rückstand. Die Franzosen verteidigten defensiv stabil, während die Salzburger über die gesamte Spieldauer keine probaten Mittel fanden. Der zweite Gegentreffer in der 57. Minute besiegelte die verdiente Niederlage.
Rapid-Debakel in Posen
Das schwärzeste Kapitel schrieb der SK Rapid Wien. Die Hütteldorfer gingen zum Conference League-Auftakt bei Lech Posen mit 1:4 unter und starteten mit einer schweren Hypothek in den Wettbewerb.
Bereits zur Pause lag Rapid vorentscheidend mit 0:3 zurück. Zwei frühe Gegentore nach Unsicherheiten von Torhüter Niklas Hedl (13. und 21. Minute) brachten die Polen auf die Siegerstraße. Andrija Radulović gelang zwar in der 64. Minute der Ehrentreffer, doch der vierte Gegentreffer besiegelte das Debakel.
Österreich kämpft um Europacup-Plätze
Die durchwachsenen Ergebnisse haben direkte Auswirkungen auf Österreichs Position in der UEFA-Fünfjahreswertung. Das Land startete von Rang 15 in die Saison - ein Abrutschen aus den Top 15 würde bedeuten: Nur noch vier statt fünf Startplätze ab der Saison 2027/28.
Der Sieg von Sturm war daher umso wichtiger, um den Anschluss an Konkurrenznationen wie Dänemark, Polen und Norwegen nicht zu verlieren. Die Niederlagen von Salzburg und Rapid wiegen in diesem Kontext schwer.
Wiedergutmachung dringend gesucht
Für Salzburg und Rapid steht nun die Wiedergutmachung im Vordergrund. Beide Teams müssen in ihren nächsten europäischen Partien eine deutliche Leistungssteigerung zeigen.
Besonders für Rapid wird die kommende Heimpartie bereits zu einem Schlüsselspiel. Nur mit einem Sieg können die Wiener ihre Chancen auf ein Weiterkommen in der Conference League wahren. Die nächsten Wochen entscheiden, wohin die Reise für Österreichs Europacup-Vertreter geht.