Stora Enso Aktie: Süßes Gift der Hoffnung?
Finnischer Hersteller erneuerbarer Materialien zahlt 0,25 Euro je Aktie in zwei Raten aus und bestätigt neue Führungsstruktur trotz anhaltender Kursschwäche.
Die Hauptversammlung von Stora Enso hat am 20. März 2025 wichtige Entscheidungen zur Dividendenausschüttung und zur Neubesetzung des Vorstands getroffen. Die Aktie des Unternehmens für erneuerbare Materialien notiert aktuell bei 9,15 Euro und verzeichnet damit einen Rückgang von mehr als 8 Prozent innerhalb der letzten Woche. Besonders auffällig ist die Nähe zum 52-Wochen-Tief von 9,10 Euro, das erst im Dezember 2024 erreicht wurde.
Für das Geschäftsjahr 2024 beschlossen die Aktionäre eine Dividende von insgesamt 0,25 Euro je Aktie. Die Ausschüttung erfolgt in zwei Tranchen: 0,13 Euro am 2. April 2025 und weitere 0,12 Euro am 2. Oktober 2025. Diese Entscheidung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die Stora Enso-Aktie im Jahresvergleich einen deutlichen Wertverlust von fast 29 Prozent aufweist.
Neubesetzung und Vergütung des Vorstands
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Stora Enso?
Im Rahmen der Hauptversammlung wurden Elena Scaltritti und Antti Vasara als neue Vorstandsmitglieder ernannt. Kari Jordan wurde in seiner Position als Vorsitzender bestätigt, während Håkan Buskhe weiterhin als stellvertretender Vorsitzender fungieren wird. Die Hauptversammlung passte zudem die Vergütungsstruktur des Vorstands an. Der Vorsitzende erhält künftig ein Jahresgehalt von 221.728 Euro, der stellvertretende Vorsitzende 125.186 Euro und die weiteren Mitglieder jeweils 85.933 Euro.
Stora Enso erhielt außerdem die Ermächtigung, bis zu 2.000.000 R-Aktien zurückzukaufen. In gleichem Umfang darf das Unternehmen Aktien für Anreizprogramme ausgeben. Diese Maßnahmen könnten darauf abzielen, die Aktienperformance zu stabilisieren, die derzeit mit einem Abstand von fast 16 Prozent unter dem 200-Tage-Durchschnitt liegt.
Anpassungen der Unternehmenssatzung
Die Hauptversammlung beschloss zudem Änderungen der Unternehmenssatzung. Diese Anpassungen betreffen insbesondere die Einführung eines Nachhaltigkeitsberichts sowie Aktualisierungen der Unternehmensstruktur. Einen Tag nach der Hauptversammlung, am 21. März 2025, erhielt Stora Enso eine Mitteilung über Änderungen im Aktienbesitz gemäß dem finnischen Wertpapiermarktgesetz. Details zu den betroffenen Anteilen wurden jedoch nicht veröffentlicht.
Die jüngsten Entscheidungen zielen darauf ab, die Marktposition zu stärken und nachhaltige Praktiken weiter zu fördern. Dies geschieht in einem herausfordernden Marktumfeld, in dem die Aktie mit einer annualisierten 30-Tage-Volatilität von 34,45 Prozent deutlichen Schwankungen unterliegt.
Stora Enso-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Stora Enso-Analyse vom 25. März liefert die Antwort:
Die neusten Stora Enso-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Stora Enso-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Stora Enso: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...