Die Stora Enso Aktie erreichte am 25. März 2025 mit 9,03 Euro ein neues Jahrestief, was einem Tagesverlust von 1,31 Prozent entspricht. Der finnisch-schwedische Papierhersteller hat erst kürzlich, am 21. März 2025, eine Zwischendividende in Höhe von 0,13 Euro je Aktie ausgeschüttet, was die negative Kursentwicklung der letzten Wochen jedoch nicht aufhalten konnte. Besonders alarmierend zeigt sich die Monatsbilanz mit einem Wertverlust von 15,23 Prozent, während die Aktie im Jahresvergleich sogar 29,61 Prozent eingebüßt hat. Bemerkenswert ist auch der deutliche Abstand zum 52-Wochen-Hoch von 13,82 Euro, das im Mai 2024 erreicht wurde – aktuell beträgt die Differenz knapp 35 Prozent.

Analysten bleiben trotz Kursrutsch optimistisch

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Stora Enso?

Trotz der anhaltenden Talfahrt zeigen sich Marktbeobachter überraschend zuversichtlich. Von 15 Analysten empfehlen zehn den Kauf der Aktie, während fünf zu einer neutralen Position raten. Verkaufsempfehlungen gibt es derzeit keine. Das durchschnittliche Kursziel liegt mit 12,35 Euro deutlich über dem aktuellen Niveau und würde ein Aufwärtspotenzial von über 35 Prozent bedeuten. Die Bewertungskennzahlen deuten ebenfalls auf eine Unterbewertung hin, mit einem aktuellen KUV von 0,61 und einem Kurs-Cashflow-Verhältnis von 5,80. Allerdings weist das Unternehmen für 2024 einen Fehlbetrag von 0,1 Milliarden Euro aus, was die Skepsis vieler Investoren angesichts der aktuellen Entwicklung erklärt.

Anzeige

Stora Enso-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Stora Enso-Analyse vom 26. März liefert die Antwort:

Die neusten Stora Enso-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Stora Enso-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Stora Enso: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...