Die STMicroelectronics-Aktie verzeichnete gestern einen leichten Rückgang um 1,72% auf 23,98 USD, bleibt aber im Monatsvergleich mit einem Plus von 18,12% deutlich im Aufwind. Besonders bemerkenswert sind die jüngsten Partnerschaften des Halbleiterherstellers. Seit gestern kooperiert das Unternehmen mit Trimble bei der Entwicklung präziser Positionierungstechnologie. Trimble wird seine Positionierungs-Engine-Technologie mit STMicroelectronics-Chipsätzen für die Automobil- und weitere Branchen kombinieren, was dem Konzern neue Marktchancen eröffnet. Zudem bekräftigte CEO Jean-Marc Chéry am selben Tag, dass die Unternehmensführung des französisch-italienischen Unternehmens kein Hindernis darstellt.

Analysten zeigen Interesse

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei STMicroelectronics?

Im Februar 2025 haben sich acht Finanzanalysten mit der STMicroelectronics-Aktie befasst und entsprechende Einstufungen vorgenommen. Die französische Regierung hat Ende Februar ihre fortlaufende Unterstützung für Jean-Marc Chéry zum Ausdruck gebracht. Mit einer aktuellen Marktkapitalisierung von 21,1 Milliarden Euro bleibt STMicroelectronics ein bedeutender Akteur im europäischen Halbleitersektor.

Anzeige

STMicroelectronics-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue STMicroelectronics-Analyse vom 4. März liefert die Antwort:

Die neusten STMicroelectronics-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für STMicroelectronics-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

STMicroelectronics: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...